Fairer Handel VON GuatemaltekInnen FÜR GuatemaltekInnen KUCHUB’AL, ein Quiché-Wort und Quichè-Wert für SOLIDARITÄT. In den Quiché-Gemeinschaften wurden traditionell alle größeren Arbeiten gemeinsam verrichtet: Wege und Häuser gebaut, Feldarbeiten verrichtet. In einigen wenigen Familien konnte sich […]
Vom Protest hin zu konstruktiven Vorschlägen lautet der Slogan. Der Rat der Maya-Völker kämpft für die Würde der Mehrheitsbevölkerung in Guatemala. Er fordert eine Reform der Verfassung, in der Multinationalität, Multikulturalität und Multilingualität verankert sind. […]
Konsultation: Es gibt keine unilateralen Entscheidungen. Die gesamte Bevölkerung einer Gemeinschaft wird zusammengerufen, es gibt einen Dialog, eine Diskussion und schließlich wird ein für alle akzeptabler Konsens gesucht. Respekt vor dem Leben: das Leben in […]
Seit 5000 Jahren leben die 22 Maya-Völker in Guatemala. Ehemals autonome Völker mit eigener Kultur, Wirtschaft, Politik, gut organisiert, mit tiefer Spiritualität und eigenen Sprachen. Seit der Kolonialisierung sind sie unterjocht. „Bis heute, wir sind […]
Ein Korruptionsskandal erschüttert das Land. 60% der Zolleinnahmen wurden in den letzten Jahren von Repräsentanten der Regierung geraubt, an der Spitze die Vizepräsidentin des Landes Roxana Baldetti und ihr Umfeld. Sie befindet sich Gerüchten zufolge […]