Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum & Mitarbeit
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
    • Plattform
    • Reiseblog
  • Unrecht beseitigen
    • Agrotreibstoffe
    • Agrarpolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Mediensuche
      • Benutzungsordnung
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Brasilien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Wirtschaftspolitik

Alle Welt schaut auf das BIP – zu Recht?

Veröffentlicht am 6. August 201930. Juli 2019

Das Bruttoinlandsprodukt ist wie der Tacho der Konjunktur. Kritiker bezweifeln jedoch, dass wir damit messen, was wirklich wichtig ist. [Der Standard]

In den Kategorien: Unrecht beseitigen, Webtipps

Weiterlesen »

Ökonom: Wir müssen immer weiterwachsen

Veröffentlicht am 26. Juli 2019

Ein Ende des Massenkonsums hätte schlimme Folgen, sagt Mathias Binswanger. Wachstum bewahrt das System vor dem Kollaps, auch wenn es uns nicht glücklicher macht. [Der Standard]

In den Kategorien: Unrecht beseitigen, Webtipps

Weiterlesen »

Neuseeland stellt soziale Gerechtigkeit gleichauf mit Wachstum

Veröffentlicht am 5. Juni 2019

Neuseeland hat ein Budget erstellt, dessen oberstes Ziel das Wohlbefinden der Bevölkerung ist. Der Standard]

In den Kategorien: Unrecht beseitigen, Webtipps

Weiterlesen »

«Wir haben die Verlierer der Globalisierung vergessen»

Veröffentlicht am 18. Mai 2018

Wie das Dogma des ungehemmten Freihandels eine populistische Revolte provozierte: Ökonom Dani Rodrik im Interview. Mehr: «Wir haben die Verlierer der Globalisierung vergessen»

In den Kategorien: Unrecht beseitigen, Webtipps

Weiterlesen »

Vatikan fordert mehr Regulierung und Ethik in Finanzwirtschaft

Veröffentlicht am 18. Mai 2018

„Geld muss dienen und nicht regieren“, heißt es in einem am Donnerstag vorgestellten neuen Dokument, in dem sich die katholische Kirche für Korrekturen und mehr staatenübergreifende wie auch unternehmensinterne Kontrolle in der Finanzindustrie ausspricht – […]

In den Kategorien: Unrecht beseitigen, Webtipps

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 7 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »

Reiseblog

Zur Übersicht »

Kategorien:

Guatemala 2015 Senegal 2013 Senegal 2016 Tansania 2014
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum & Mitarbeit
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
    • Plattform
    • Reiseblog
  • Unrecht beseitigen
    • Agrotreibstoffe
    • Agrarpolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Mediensuche
      • Benutzungsordnung
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Brasilien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen