Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Autor: welthaus

Klimaforscher warnen vor Endzeit-Szenarien

Veröffentlicht am 8. August 2022

Ein Team von Klimaforschern warnt, der Klimawandel könne im schlimmsten Fall zum Aussterben der Menschheit führen. Es sei jedoch noch genug Zeit, um das Ruder herumzureißen.[ZDF]

Schlagwörter: Ernährung, Klimakrise, Klimapolitik, Ungleichheit

Weiterlesen »

Lieber Brache als Sonnenblumen

Veröffentlicht am 8. August 2022

Es ist ein Fehler, auf Flächen, die für den Artenschutz reserviert waren, Getreide anzubauen. Es gibt effektivere Methoden, die Ernährung zu sichern.[Süddeutsche Zeitung]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Ernährungssouveränität, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Weltweit hungern 150 Millionen mehr Frauen als Männer

Veröffentlicht am 8. August 2022

Eine aktuelle Analyse der Hilfsorganisation CARE mit Daten aus über 100 Ländern zeigt, dass 149,8 Millionen mehr Frauen von der Hungerkrise betroffen sind als Männer. [ORF.at]

Schlagwörter: Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimawandel

Weiterlesen »

Getreidepreise sind deutlich gestiegen, auch Brot wurde teurer

Veröffentlicht am 8. August 20228. August 2022

Düngemittel, Energie, Verpackung, alles wurde teurer. Das schlägt auch auf die Getreide- und am Ende auf die Brotpreise durch. Dennoch schlucken manche Produzenten schwer und sehen ihre Existenz bedroht[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Landwirtschaft, Lebensmittelpreise, Ukraine

Weiterlesen »

Can small-scale farmers feed the world?

Veröffentlicht am 4. August 20224. August 2022

We break down the research Quelle: [agrowingculture]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, Ernährung, Hunger, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 103 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300