Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Kategorie: Religionsfreiheit

Religionsfreiheit spielt wichtige Rolle in Gesellschaft

Veröffentlicht am 28. November 2022

Der Historiker und Theologe Heiner Bielefeldt warnt vor falschen Interpretationen von Religionsfreiheit. Es gehe nicht um den Schutz der Religion, sondern um den Schutz des Menschen und seiner freien Religionsausübung, sagte er. [Domradio]

Schlagwörter: Gesellschaft, Menschenrechte, Populismus, Religionsfreiheit

Weiterlesen »

Expertin sieht in China wenig Spielraum für Religionsfreiheit

Veröffentlicht am 28. November 2022

Religion ist für die chinesische Zentralregierung derzeit offenbar kein vordringliches Thema: „Die Partei hat ganz andere Baustellen“, sagte die Sinologin Licia Di Giacinto dem Portal „katholisch.de“ am Freitag. So befinde sich die Wirtschaft „nicht zuletzt […]

Schlagwörter: China, Corona, Menschenrechte, Religion, Religionsfreiheit, Wissenschaft

Weiterlesen »

Druck auf Nicaraguas katholische Kirche

Veröffentlicht am 10. November 2022

In Nicaragua verschärft sich der Konflikt zwischen der Regierung und der katholischen Kirche. Beobachter sprechen mittlerweile von „religiöser Verfolgung“. Der Papst hält sich allerdings mit öffentlichen Äußerungen zurück. [WeltSichten]

Schlagwörter: Konflikt, Nicaragua, Religiöse Verfolgung

Weiterlesen »

Unterwegs in Nigeria für die Religionsfreiheit

Veröffentlicht am 10. November 2022

Zuhören, bestärken und im Zweifel Druck machen: So versteht Frank Schwabe seine Aufgabe als Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Bei seiner Reise nach Nigeria Ende August hat er genau das getan. [WeltSichten]

Schlagwörter: Deutschland, Frank Schwabe, Nigeria, Religionsfreiheit, Weltanschauungsfreiheit

Weiterlesen »

Religionsfreiheit: Gewalt gegen Gläubige auf dem Vormarsch

Veröffentlicht am 5. September 2022

Anlässlich des „Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder Weltanschauung“ am Montag haben sich Menschenrechtsorganisationen zu Wort gemeldet, die einen Anstieg der Gewalt gegen Gläubige verzeichnen. [ORF]

Schlagwörter: Gedenktag, Religionsfreiheit, Weltanschauungsfreiheit

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300