Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Kategorie: Unrecht beseitigen

Waldvernichtung auf hohem Niveau

Veröffentlicht am 29. Juni 202329. Juni 2023

Die Zerstörung von tropischen Primärwäldern ist etwas zurückgegangen, allerdings war das keine Folge politischen oder wirtschaftlichen Handelns. Quelle: [Klimareporter]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Brasilien, Entwaldung

Weiterlesen »

Paris is warming up to EU-Mercosur deal, but slowly

Veröffentlicht am 20. Juni 2023

Negotiations with South American bloc shouldn’t be rushed, French Trade Minister Olivier Becht tells POLITICO in interview. Quelle: [POLITICO]

Schlagwörter: EU, Freihandelsabkommen, Lateinamerika, Mercosur

Weiterlesen »

Irland könnte Zehntausende Kühe töten – fürs Klima

Veröffentlicht am 20. Juni 202323. Juni 2023

Irische Landwirte machen sich Sorgen: Das Landwirtschaftsministerium schlägt vor, bis zu 200 000 Kühe zu keulen. Und Irland ist nicht das einzige Land, das darüber diskutiert. [SZ]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Soja

Weiterlesen »

Kampf um den Acker

Veröffentlicht am 20. Juni 202323. Juni 2023

Im Nordosten Brasiliens liegt ein Hauptanbaugebiet für Soja. Ein Dorf leistet den Großgrundbesitzern hartnäckig Widerstand im Kampf um Landtitel. [TAZ]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Brasilien, Entwaldung, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft, Soja

Weiterlesen »

Wie die Rindfleischindustrie den Regenwald zerstört

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

In Brasilien wird der größte Regenwald geplündert, um Platz für Viehzucht zu schaffen. Ein riesiges Umweltproblem, zu dem der ermordete Journalist Dom Phillips recherchierte [der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Brasilien, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft, Soja

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 … 76 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300