Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Kategorie: Unrecht beseitigen

Grün ist das neue Rosa

Veröffentlicht am 10. März 2023

Nachhaltiger Konsum gilt als einer der wichtigen Hebel im Kampf gegen die Klimakrise. Zwischen den Geschlechtern zeigen sich hier große Unterschiede: Etwa bei Ernährung und Mobilität wird Frauen eine Vorreiterrolle zugeschrieben, Männern hingegen im Kleidungsbereich.[orf.at]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft, Palmöl, Soja

Weiterlesen »

Ob Massentierhaltung oder Monokultur – die Natur ist uns fremd geworden

Veröffentlicht am 10. März 202310. März 2023

Länger alles zu tun, was wir wollen, gefährdet unsere Zivilisation. Es braucht eine „Neue Aufklärung“ gegen die Auswüchse des falschen Dualismus zwischen Mensch und Natur[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft, Soja

Weiterlesen »

Auf Anbauflächen für EU-Biosprit könnte laut Studie Essen für Millionen Menschen wachsen

Veröffentlicht am 10. März 2023

Ein Bericht kritisiert den Flächenverbrauch für Biokraftstoffe. Mit Photovoltaik könnte auf der gleichen Fläche 40-mal mehr Energie erzeugt werden – doch Biosprit ist nicht gleich Biosprit[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Klimakrise

Weiterlesen »

Neue Studien bestätigen Risiken von Glyphosat

Veröffentlicht am 10. März 2023

Kürzlich erschienene wissenschaftliche Studien über Glyphosat und glyphosathaltige Ackergifte bestätigen einmal mehr die Gefährlichkeit des Totalherbizids. Umso wichtiger ist es, dass Glyphosat dieses Jahr auf EU-Ebene keine erneute Zulassung erhält.[Umweltinstitut München e.V.]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft, Pestizide, Soja

Weiterlesen »

Land used for European biofuels could feed 120 million people daily

Veröffentlicht am 9. März 2023

Europe wastes land the size of Ireland on biofuels which could be used to produce food or given back to nature to create carbon sinks… Quelle: {T&E]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, EU, Klimakrise, Mobilität, Palmöl, Soja

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 … 66 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300