Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Kategorie: Unrecht beseitigen

Tanzanian Maasai visit Europe to urge action over their eviction from their lands

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

A delegation of Maasai representatives from Tanzania are travelling around Europe in May. They’re seeking international support to stop ongoing evictions and abuses against their people. The Tanzanian government has been evicting Maasai from their […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Why is Tanzania forcing the Maasai off their ancestral lands?

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

In northern Tanzania, claims of forcible eviction from the Maasai community have sparked protests in a growing fight with the government. A Maasai delegation is currently in Europe, seeking international help to stop the authorities […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Wie Tiere vertrieben

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

In Tansania sollen Massai Platz für Tourismus und Trophäenjagd machen. Das Hirtenvolk sieht Menschenrechte verletzt und auch Deutschland in der Verantwortung. [Frankfurter Rundschau]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Maasai shall not die

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

This roundtable approached the case of Tanzania and analyzed in more details the evictions of the Maasai from their lands as well as the violent repressions undertaken by the Tanzanian government. More than 70 000 […]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Mit der AMA auf Kontrolle: „Absatz von Tierwohl-Fleisch bricht ein“

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

Missstände in der Tiermast brachten der AMA harte Kritik ein. Sind die Kontrollen für ihr Gütesiegel zu lasch? Ein Blick hinter Stalltüren und in die Produktionen der Fleischindustrie [der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 76 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300