Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Ernährungssouveränität
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe
    • Handelspolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • VERSCHOBEN: Gäste aus Kolumbien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Kategorie: Unrecht beseitigen

Kommission: 10-Jahres-Zulassung für Glyphosat als „Startpunkt“ für Debatte

Veröffentlicht am 17. Mai 2017

Die Europäische Kommission sieht eine weitere zehnjährige Erlaubnis von Glyphosat als „Startpunkt“ für Debatten mit den Mitgliedsländern. Die schlussendliche Entscheidung müssten die Staaten fällen. Weiterlesen: Kommission: 10-Jahres-Zulassung für Glyphosat als „Startpunkt“ für Debatte – EURACTIV.de

Schlagwörter: Agrarpolitik, Glyphosat

Weiterlesen »

EZA-Gelder für Unternehmen: Wirtschaftsförderung durch die Hintertür? 

Veröffentlicht am 17. Mai 2017

Ohne Einbindung der Privatwirtschaft hat Entwicklungszusammenarbeit wenig Sinn. Darüber sind sich Geber- und Nehmerländer, EZA-Organisationen und Experten einig. „Wirtschaftspartnerschaften“ sollen dabei helfen, die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der UNO zu erreichen. Doch wie kann man verhindern, […]

Schlagwörter: EZA, ODA, Privatsektor

Weiterlesen »

Bangladesh is looking to impose a carbon tax as a way to reduce its carbon-dioxide emissions 

Veröffentlicht am 16. Mai 2017

While the richest country on Earth contemplates pulling out of the Paris climate agreement to limit global emissions, Bangladesh, one of the poorest countries, is planning to adopt even stricter measures to reduce emissions: According […]

Schlagwörter: Bangladesch, CO2, Klimapolitik, Klimawandel

Weiterlesen »

EU opens door to Canada’s dirty oil 

Veröffentlicht am 16. Mai 2017

Oil extracted from tar sands is far more polluting than conventional hydrocarbons. But the EU’s decision to change the way it classifies the fuel is good news for Canadian exports and bad news for the […]

Schlagwörter: CETA, Fossile Energie, Freihandelsabkommen, Ölsand

Weiterlesen »

Brasiliens blutiger Kampf um Land 

Veröffentlicht am 16. Mai 2017

Immer öfter werden Indigene wegen der Interessen der brasilianischen Agrarlobby angegriffen und vertrieben. Weiterlesen: Brasiliens blutiger Kampf um Land – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama

Schlagwörter: Brasilien, Indigene, Landkonflikte

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 … 309 310 311 312 313 314 315 … 407 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »

Hier lesen »

Zum Jahresbericht »

Verkehrte Weltkarten

Jetzt bestellen »

  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Ernährungssouveränität
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe
    • Handelspolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • VERSCHOBEN: Gäste aus Kolumbien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen