Die Europäische Kommission sieht eine weitere zehnjährige Erlaubnis von Glyphosat als „Startpunkt“ für Debatten mit den Mitgliedsländern. Die schlussendliche Entscheidung müssten die Staaten fällen. Weiterlesen: Kommission: 10-Jahres-Zulassung für Glyphosat als „Startpunkt“ für Debatte – EURACTIV.de
Ohne Einbindung der Privatwirtschaft hat Entwicklungszusammenarbeit wenig Sinn. Darüber sind sich Geber- und Nehmerländer, EZA-Organisationen und Experten einig. „Wirtschaftspartnerschaften“ sollen dabei helfen, die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der UNO zu erreichen. Doch wie kann man verhindern, […]
While the richest country on Earth contemplates pulling out of the Paris climate agreement to limit global emissions, Bangladesh, one of the poorest countries, is planning to adopt even stricter measures to reduce emissions: According […]
Oil extracted from tar sands is far more polluting than conventional hydrocarbons. But the EU’s decision to change the way it classifies the fuel is good news for Canadian exports and bad news for the […]
Immer öfter werden Indigene wegen der Interessen der brasilianischen Agrarlobby angegriffen und vertrieben. Weiterlesen: Brasiliens blutiger Kampf um Land – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama