Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten

Foto: Ernst Zerche

Begegnungen, die bewegen: Laden Sie unsere Gäste aus dem Senegal zu einem Workshop ein!

Zeitraum: 24. Juni bis 3. Juli 2022. Veranstaltungen >>

Solidarität gehört zur Lebensart der Menschen im westafrikanischen Senegal. Das Vorhandene wird geteilt: In der Großfamilie, im Dorf, zwischen den Dörfern. Angesichts der globalen und lokalen Herausforderungen, die das Leben der senegalesischen Bevölkerung prägen, ist das überlebenswichtig.

„Lebensmittelknappheit gehörte schon bisher zu unserem Alltag,” erzählen Amady Sow und Noella Thiaw, Projektpartner:innen von Welthaus aus dem Senegal. Wie wirken sich nun die steigenden Getreidepreise durch den Ukraine-Krieg auf das Land aus? Wie reagiert das Land auf die Auswirkungen der Klimakrise? Ist das labile politische Gleichgewicht in Gefahr? Wie schaffen es Senegales:innen, auch in Krisenzeiten nicht den Mut zu verlieren?

Diskutieren Sie diese Fragen in Workshops oder bei Vorträgen mit Amady Sow und Noella Thiaw und erfahren sie, welche Bewältigungsstrategien, neben der sprichwörtlichen Solidarität, Kraft in schweren Zeiten geben.

Noella Thiaw, Absolventin der Universität Saint Louis, arbeitet im Zentralsenegal bei der NGO Symbiose. Sie ist Expertin für Wirtschaftsmanagement und Genderfragen. Symbiose wird von Welthaus Graz, Horizont3000, der Austrian Development Agency und dem Liechtensteiner Entwicklungsdienst unterstützt.

 

 

Amady Sow arbeitet in der Region Casamance in der senegalesischen NGO OFAD. Als Experte für Regionalentwicklung koordiniert er Entwicklungsprogramme im Bereich Ernährungssouveränität, Migration und Kinderrechte. OFAD wird von Welthaus Graz, Horizont3000, der Austrian Development Agency und dem Liechtensteiner Entwicklungsdienst unterstützt.

 

Laden Sie unsere Gäste ein!

Workshops, Vorträge und persönliche Begegnungen schaffen die Gelegenheit, voneinander zu lernen und authentische Einblicke in den Lebensalltag im Senegal zu erhalten. Lassen Sie sich von unseren spannenden Gästen und ihren Erzählungen motivieren und inspirieren! Gerne kommen wir in Ihre Schule (ab der 9. Schulstufe), Pfarre oder Gemeinde.

Termine: 24.06.-03.07.2022. Kontakt und Information: Silvia Marhold, E-Mail schreiben, +43 676 8742 3026.