Soja: Die globale Bohne
Kostenloser Online-Workshop. Die Schüler:innen und Referentinnen sind über ein Webkonferenz-Tool miteinander verbunden. Infos & Kontakt: siehe rechts.
Soja boomt. Ein Großteil davon wird an Tiere verfüttert. Die Auswirkungen in Anbauländern wie Brasilien sind enorm. Im Zentrum des Workshops steht der Film Soja – der Fleisch gewordene Wahnsinn von Thomas Bauer (34 Minuten). Er zeigt Kleinbauern in Brasilien, die wegen der riesigen Gensoja-Plantagen ihr Land verloren haben und Indigene, die unter den Folgen der großflächig versprühten Pestizide leiden. Der Workshop spannt den Bogen nach Österreich und regt zum Nachdenken über unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem an.
Alter
Ab der 9. Schulstufe
Dauer
3 Unterrichtseinheiten (150 Min.)
Ablauf
Unsere Workshops orientieren sich am Konzept des Globalen Lernens. Durch vielfältige didaktische Methoden werden komplexe Sachverhalte für die jeweilige Altersgruppe erfahrbar gemacht.
Kosten
100 Euro
Referent/in
Katrin Dietschi