Bitte helfen Sie mit, Menschen in der Region Mara das Überleben auf dem Land zu sichern und den Familien Perspektiven für die Zukunft zu bieten.
Kitogo Twaha ist stolz darauf, dass er seine Familie ernähren und später das Schulgeld für seine Kinder bezahlen kann. Der 25-jährige betreibt biologischen Landbau und trainiert auch schon andere Bauern in nachhaltiger Landwirtschaft.
Das ist keineswegs selbstverständlich: Die Region Mara im Norden von Tansania zählt zu den ärmsten Gegenden des Landes. Die Menschen hier – vorwiegend Kleinbauern – können kaum von ihren landwirtschaftlichen Erträgen leben, Hunger ist die Folge.
Welthaus unterstützt mit Partnern vor Ort Kleinbauern, um die Ernährungssituation in der Region nachhaltig zu verbessern und die Bauern zu befähigen, erzielte Überschüsse vermarkten zu können. Neben dem Anbau von Getreide bringt auch eine Fischzucht Abwechslung auf dem Speiseplan und ein gutes Zusatzeinkommen. Die Aufforstung der Wälder sorgt für dringend benötigtes Brennholz und wirkt der fortschreitenden Erosion entgegen. Der Honig aus den eigenen Bienenstöcken eignet sich besonders gut zur Vermarktung: Honig aus der Region ist sehr gefragt.
Bringen Sie in Tansania Kinderaugen zum Leuchten und helfen Sie Menschen in der Region Mara, dem Hunger zu entfliehen und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
- 35 Euro kostet die Errichtung eines Bienenstockes.
- Mit einer Spende von 50 Euro können die ersten Zuchtfische im Teich schwimmen.
- Mit 80 Euro unterstützen wir eine Gruppe von Kleinbauern mit Baumsetzlingen.