Fortbildungsreihe: TOTAL GLOBAL

Fortbildungsreihe für LehrerInnen zu Globalem Lernen im Schuljahr 2020/2021 – ein gemeinsames Angebot von Welthaus, Südwind und der KPH.
Einheiten: Oktober 2020 – April 2021
Anmeldung: Bis 29. Mai 2020 über PH-Online der KPH Graz
Interessierte ohne Account können sich bei maria.schuetky@kphgraz.at melden.

PROGRAMM

8. Oktober 2020, 15:00 – 18:15 Uhr
GLOBALES LERNEN IN DER SCHULE (LV 0004001350)
Einführung in das Konzept des Globalen Lernens und Gelegenheit, verschiedene Methoden sowie zahlreiche Materialien für den Unterricht kennenzulernen, um SchülerInnen zu einem verantwortungsvollen Urteilen und Handeln in einer globalen Perspektive hinzuführen.
Merle Weber (Südwind) und Silvia Miranda Aguirre (Welthaus)
Stadtbibliothek Graz Nord (Theodor-Körner-Str. 59, 8010 Graz)

4. Februar 2021, 15:00 – 18:15 Uhr
FAIRE MODE VS. FAST FASHION (LV 0004001352)
TeilnehmerInnen diskutieren den Produktionsprozess unserer Kleidung sowie  soziale/ökologische Probleme während diesem. Sie erfahren von Handlungsalternativen und Ideen, das Thema im Unterricht zu behandeln. Ein nachhaltiger Stadtspaziergang rundet die Einheit ab.
Merle Weber (Südwind), Südwind Steiermark (Annenstraße 29, 8020 Graz)

15. April 2021, 15:00 – 18:15 Uhr
EXKURSION ZUR KLEINEN FARM (LV 0004002350)
Im Zentrum steht die Analyse globaler Zusammenhänge und politischer Dimensionen von Ernährung. Der Besuch der KLEINen FARM zeigt, wie das Thema neu gedacht werden kann. Erarbeitet werden persönliche Handlungsmöglichkeiten und Methoden für den Unterricht.
Markus Meister (Welthaus) und Ulli Klein (KLEINe FARM)
Kleine Farm (Flamberg 32, 8505 St. Nikolai im Sausal)