Trauer um verstorbenen Welthaus-Gründer Bischof Johann Weber

Foto: Gerd Neuhold

Tief betroffen über den Tod von Altbischof Johann Weber zeigt sich Dietmar Schreiner, Geschäftsführer vom Welthaus der Diözese Graz-Seckau. Bischof Johann Weber hat das Welthaus vor fünfzig Jahren (am 29. Mai 1970) gegründet.

„Geprägt vom Zweiten Vatikanischen Konzil war Bischof Johann Weber der Blick über die Grenzen der Diözese hinaus sehr wichtig. Die Gründung von Welthaus im Jahr 1970 – damals unter dem Namen Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungsförderung – war ihm ein großes Anliegen. Ebenso die Partnerschaft mit der südkoreanischen Diözese Masan, die 1971 begründet wurde. Mit dem damaligen Bischof von Masan hat Bischof Weber eine tiefe Freundschaft verbunden“, schildert Dietmar Schreiner.

„Sein Wahlspruch „Evangelizare Pauperibus“ war für ihn Programm. „Den Armen die Frohe Botschaft bringen“ meinte nicht nur, ihnen das Wort Gottes zu verkünden, sondern auch, sie bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu unterstützen. Zur Arbeit von Welthaus sagte Bischof Weber einmal, wenn es nach ihm ginge, würde er ein Zehntel des Diözesanbudgets für die Kirche in armen Ländern ausgeben, damit den Menschen dort geistlich und materiell die Frohe Botschaft gebracht wird“, so Schreiner.