Hochwertige Bildung für alle!

Auf unserer digitalen Plattform Bildung2030 ist ein neuer Themenschwerpunkt zu Ziel 4 „Hochwertige Bildung“ online.

Obwohl der Nutzen von Bildung kaum bestritten wird, ist die Bildungssituation in vielen Ländern noch immer unbefriedigend. Rund 500 000 000 Frauen und Mädchen über 15 Jahren können nicht lesen und schreiben. Ziel 4 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist, eine kostenlose und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung für ALLE zu gewährleisten und Maßnahmen zur Förderung des lebenslangen Lernens umzusetzen. Bildung gilt als Basis für menschenwürdige Arbeit und ein menschenwürdiges Leben!

Die Beschäftigung mit Ziel 4 in der Bildungsarbeit fördert eine kritische Auseinandersetzung mit den strukturellen Voraussetzungen für Chancengerechtigkeit und sensibilisiert für Formen der Diskriminierung im Bildungssystem und sucht nach zukunftsfähigen pädagogischen Zugängen, die die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung, von Menschenrechten und Geschlechtergleichstellung fördern und zur Gestaltung einer friedlichen Gesellschaft beitragen.

Die Plattform Bildung2030 bietet gebündelt die passende Unterstützung zum Thema: Ob Workshop, Fortbildung oder Online-Material: frei zugänglich und kostenlos – für alle Pädagog*innen, online, im Klassenzimmer oder im Jugendzentrum.

Die Plattform Bildung2030 ist ein Gemeinschaftsprojekt von BAOBAB, FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, KommEnt, Südwind und Welthaus Graz. Die Umsetzung wird finanziert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

www.bildung2030.at