Ihre Spende hilft mit, Notleidende mit dem Allernötigsten zu versorgen!
Nach einem Dammbruch im südostasiatischen Laos gibt es hunderte Vermisste, viele Tote werden befürchtet. Der Staudamm eines im Bau befindlichen Wasserkraftwerks ist am Montagabend (Ortszeit) gebrochen und hat die Umgebung mit fünf Milliarden Kubikmeter Wasser überflutet und ganze Dörfer weggespült. Tausende wurden mit einem Schlag obdachlos. Getroffen hat es die Ärmsten der Armen. Tausende Menschen sitzen noch in den überfluteten Gebieten fest. Andere suchten Zuflucht in Schulen und Regierungsgebäuden. Straßen wurden von den Wassermassen beschädigt oder komplett zerstört. Die Pegelstände steigen zudem wegen starker Monsun-Regenfälle noch immer.
Ihre Spende ermöglicht Nothilfe
Welthaus ist seit Jahren in der betroffenen Provinz Attapeu tätig und verbessert gemeinsam mit lokalen Projektpartnern die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung. Dabei geht es vor allem um die Sicherung ihrer Ernährung, den Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und der Aufklärung über ihre Landrechte. „Nach der verheerenden Staudamm-Katastrophe wollen wir die notleidenden Menschen mit dem Nötigsten unterstützen. Unsere Projektpartner sind vor Ort und machen sich ein Bild davon, was gerade am dringendsten benötigt wird“, erklärt Viktoria Schichl vom Welthaus. Mit einer Spende ermöglicht man die Versorgung der Katastrophen-Opfer in sicheren Unterkünften mit Nahrung, Wasser, Medizin und Kleidung.
Laos: Viele weitere Kraftwerke in Bau oder Planung
Das autoritär regierte Laos zählt zu den ärmsten Ländern Südostasiens. Laut Weltbank lebt etwa ein Fünftel der Bevölkerung von weniger als zwei Dollar am Tag. Die Regierung will die starken Regenfälle und das hügelige Terrain nutzen, um mehr Energie durch Wasserkraft zu gewinnen. Der meiste Strom wird in die Nachbarländer exportiert. Derzeit sind etwa zehn Staudämme in Betrieb, zehn bis 20 Wasserkraftwerke befinden sich im Bau, und Dutzende weitere in der Planung, häufig mit Beteiligung oder Unterstützung Chinas.
Bitte helfen auch Sie: Spenden Sie online >>
Spendenkonto:
AT79 2081 5000 0191 3300
Kennwort: LAO18