Petition für die Rechte von Kleinbäuerinnen und -bauern

FIAN

Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, Fischer*innen, Hirt*innen und andere Menschen, die im ländlichen Raum arbeiten, produzieren den Großteil der gesunden und vielfältigen Lebensmittel, die wir jeden Tag essen. In Europa und weltweit spielen sie die tragende Rolle, um Ernährungssouveränität in unseren Gesellschaften zu verwirklichen. Dennoch sind sie vielfacher Diskriminierung ausgesetzt.

Die globale kleinbäuerliche Bewegung La Via Campesina setzt sich mit FIAN seit 2002 gemeinsam mit für eine internationale Deklaration für die Rechte von Kleinbäuer*innen ein. Eine zwischenstaatliche Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrats in Genf arbeitet seit 2012 an solch einer Deklaration.

Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe findet im Mai 2017 statt. Die EU – und auch Österreich – stehen der Erklärung nach wie vor kritisch gegenüber. Um den Druck auf die europäischen Regierungen zu erhöhen, müssen wir uns gemeinsam in ganz Europa mit starker Stimme für die UN-Erklärung der Rechte von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern einsetzen.

Fordere das österreichische Außenministerium auf, sich aktiv und aufrichtig in die Erarbeitung der „UN Erklärung für die Rechte von Kleinbäuerinnen, Kleinbauern und anderen Personen, die am Land arbeiten“ im Menschenrechtsrat einzubringen.

Unterschreibe jetzt die Petition! Teile sie mit deinen Freunden und Freundinnen!
Ohne Bäuerinnen und Bauern kein Essen. Stärken wir gemeinsam ihre Rechte!