Der von Papst Franziskus weltweit eingeführte „Welttag der Armen“ am 19. November wird auch in Österreichs Pfarrgemeinden begangen. Welthaus sammelt aus diesem Anlass Spenden für ein Gartenbauprojekt, mit dem Armut und Hunger im Senegal langfristig bekämpft werden.
In seinem apostolischen Schreiben „Misericordia et misera“ lädt Papst Franziskus dazu ein, den 33. Sonntag des Jahreskreises künftig als „Sonntag der Armen“ zu begehen. Weltweit haben rund 800 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Jede/r fünfte Hungernde lebt in Afrika. Welthaus setzt sich weltweit für Arme ein und sammelt zum „Welttag der Armen“ speziell für Familien im westafrikanischen Senegal, deren Ernährungslage konstant besorgniserregend ist. Unterstützt werden etwa Frauen bei der Errichtung und dem Erhalt von Gemüsegärten.
Santhie Bera, ein Dorf im Zentralsenegal, war eines der ersten, in dem vor einigen Jahren mit Unterstützung von Welthaus mit dem Gartenbau begonnen wurde. Mittlerweile können hier 30 bis 40 Großfamilien – mehr als 500 Personen – von den Erträgen leben. Wir wollen nun Frauen in weiteren acht Dörfern bei der Errichtung und dem Erhalt von Gemüsegärten unterstützen und damit die Ernährung von rund 5.000 Menschen mit eigenem Gemüse langfristig sichern.
Bitte lindern Sie mit uns die Not der Menschen im Senegal!
Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300
Welthaus Diözese Graz-Seckau Entwicklungszusammenarbeit
Kennwort „Gemüse für den Senegal“
Spenden an Welthaus sind steuerlich absetzbar. Weitere Infos >>