Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Abholzung

Amazonas: 2022 schon mehr Feuer als 2021

Veröffentlicht am 20. September 2022

Brasilien hat in diesem Jahr bisher schon mehr Waldbrände im Amazonasgebiet gezählt als im gesamten Jahr 2021. Nach Angaben der brasilianischen Weltraumbehörde INPE wurden mit Satellitenbeobachtung vom 1. Jänner bis 18. September 2022 rund 75.592 […]

Schlagwörter: Abholzung, Brasilien, Klimakrise, Klimawandel, Landwirtschaft, Regenwald

Weiterlesen »

Brasilien: Abholzung im Amazonas-Regenwald unter Bolsonaro um über 50 Prozent gestiegen

Veröffentlicht am 25. Februar 2022

Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet hat während der Amtszeit von Präsident Jair Bolsonaro deutlich zugenommen. Seit seiner Wahl im Jahr 2018 stieg die abgeholzte Fläche um über 50 Prozent zu den vorangegangenen drei Jahren. Das […]

Schlagwörter: Abholzung, Bolsonaro, Brasilien, Ernährung, Klimakrise, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Bolsonaro: Verheerende Folgen für das Klima in Brasilien

Veröffentlicht am 24. Januar 202224. Januar 2022

Treibhausgase, Pestizide, Waldbrände: Eine neue Greenpeace-Studie belegt, wie schädlich die Präsidentschaft Jair Bolsonaros für das Klima ist. Quelle: [SZ.de]

Schlagwörter: Abholzung, Agrarpolitik, Brasilien, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Korruption, Land Grabbing, Landwirtschaft, Regenwald

Weiterlesen »
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300