Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Biodiversitätskrise

Neue Studien bestätigen Risiken von Glyphosat

Veröffentlicht am 10. März 2023

Kürzlich erschienene wissenschaftliche Studien über Glyphosat und glyphosathaltige Ackergifte bestätigen einmal mehr die Gefährlichkeit des Totalherbizids. Umso wichtiger ist es, dass Glyphosat dieses Jahr auf EU-Ebene keine erneute Zulassung erhält.[Umweltinstitut München e.V.]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Landwirtschaft, Pestizide, Soja

Weiterlesen »

Illegale Abholzung mit grünem Anstrich

Veröffentlicht am 3. März 2023

Von Teakholzmöbeln über Pappbecher bis hin zu Zuckerlpapier – auf Produkten wie diesen lassen sich heutzutage meist überall kleine grüne Logos von Zertifikaten finden, mit Versprechungen, die von „nachhaltige Forstwirtschaft“ bis zum „Schutz der Wälder […]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Klimakrise, Landwirtschaft, Menschenrechte, Zertifizierung

Weiterlesen »

Tanzania’s Eviction of Maasai Pastoralists Continues

Veröffentlicht am 27. Februar 2023

In June, residents of Loliondo division in northern Tanzania’s Ngorongoro district protested what they said was a government move to evict them from their ancestral land in the name of conservation. The government responded with […]

Schlagwörter: Afrika, Biodiversitätskrise, Ernährung, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Warum fast alle Tiere gleichzeitig aussterben könnten

Veröffentlicht am 21. Februar 2023

Die Biodiversitätskrise ist die große Schwester der Klimakrise. Es heißt sogar, wir stecken mitten im sechsten großen Massensterben der Erdgeschichte. [Spektrum]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Farm to Fork: Systemic change or more of the same?

Veröffentlicht am 15. Februar 2023

The EU’s commitment to build a fair, healthy and environmentally friendly food system for all is on increasingly shaky ground. By failing to transform our food system, we risk continuing down the ruinous path of […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, GAP, GAP-Reform, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 8 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300