Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Biodiversitätskrise

Maasai shall not die

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

This roundtable approached the case of Tanzania and analyzed in more details the evictions of the Maasai from their lands as well as the violent repressions undertaken by the Tanzanian government. More than 70 000 […]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Tanzania evicts Masai from ancestral lands

Veröffentlicht am 27. Mai 2023

The Tanzanian government is resettling Masai communities out of Loliondo, near the Serengeti National Park, hundreds of kilometers away, purportedly to conserve wildlife populations. But neither those being moved nor their new neighbors are happy.[Deutsche […]

Schlagwörter: Afrika, Biodiversitätskrise, Ernährung, Hunger, Klimakrise, Tansania

Weiterlesen »

Wie Tiere vertrieben

Veröffentlicht am 27. Mai 2023

In Tansania sollen Massai Platz für Tourismus und Trophäenjagd machen. Das Hirtenvolk sieht Menschenrechte verletzt und auch Deutschland in der Verantwortung. [Frankfurter Rundschau]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Hunger, Indigene, Klimakrise, Landwirtschaft, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Welche Teile der Erde in 100 Jahren unbewohnbar sein werden

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Künftig könnte ein Drittel der Weltbevölkerung in Gebieten mit bedenklich hohen Temperaturen leben. Besonders betroffen sind ärmere Länder[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Entwicklungspolitik, Ernährung, Hunger, Klimakrise, Landwirtschaft, Menschenrechte

Weiterlesen »

Wie Massai in Tansania arabischen Großwildjägern weichen müssen

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Endlose Weite, wilde Tiere: Unser Afrikabild ist bis heute kolonial geprägt. Menschen sind darin eher exotisches Beiwerk, so wie das Hirtenvolk der Massai. In Tansania hat das blutige Konsequenzen. [Spiegel]

Schlagwörter: Afrika, Biodiversitätskrise, Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 8 … 12 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr 9 – 12 Uhr
Mo – Do 13 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300