Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: E-Mobilität

Die dunkle Seite der Mobilitätswende

Veröffentlicht am 23. Februar 2021

Die Wende bringt eine umweltzerstörerische Rohstoffgewinnung mit sich. Das ist weniger eine technologische Herausforderung als eine Frage humaner Wirtschaftsstrukturen. [Der Standard]

Schlagwörter: E-Mobilität, Mobilität

Weiterlesen »

Kampf um Lithium in den Hochanden

Veröffentlicht am 23. November 2020

Der Lithiumbergbau in Südamerika ist zugleich Hoffnungsträger und Konfliktherd für die lokale Bevölkerung. [Der Standard]

Schlagwörter: Argentinien, E-Mobilität, Lithium, Mobilität

Weiterlesen »

Warum E-Autos allein das Klima nicht retten werden

Veröffentlicht am 26. April 2019

Glaubt man der Autoindustrie und Propheten aus dem Silicon Valley, dann werden E-Autos alle Verkehrsprobleme lösen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. [futurezone.at]

Schlagwörter: E-Mobilität, Klimawandel, Mobilität

Weiterlesen »

Lithium: Rohstoffe für die Elektromobilität

Veröffentlicht am 11. März 2019

Der Boom der Batterieressource Lithium zeigt Folgen. In den Abbaugebieten Südamerikas suchen Einwohner, Wirtschaft und Regierungen nach Strategien. Lithium: Rohstoffe für die Elektromobilität – Technik – derStandard.at › Wissenschaft

Schlagwörter: Argentinien, Bergbau, E-Mobilität, Indigene, Lateinamerika, Lithium

Weiterlesen »

Elektroautobauer hungrig nach Kobalt

Veröffentlicht am 3. Juli 2018

Tesla steigert seine E-Auto-Produktion, zu einem Problem könnte aber die Versorgung mit dem Metall Kobalt in Batterien werden. In Akkus führt Kobalt zu einer höheren Energiedichte. Der Abbau ist allerdings aufwendig und umweltschädlich, größter Produzent ist […]

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Bergbau, E-Mobilität, Kobalt, Kongo, Mobilität

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.