Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Entwaldung

Warum der Amazonas-Regenwald stirbt und was dagegen zu tun ist

Veröffentlicht am 4. Oktober 2022

Nicht private, sondern öffentliche Flächen fallen häufig Rodungen zum Opfer, wie eine neue Studie nun feststellt. Besonders wichtig sind die Flächen der Indigenen Quelle: [derStandard.at]

Schlagwörter: Bolsonaro, Brasilien, Entwaldung, Freihandelsabkommen, Klimakrise, Land Grabbing, Lateinamerika, Menschenrechte

Weiterlesen »

Wälder werden Netto-CO2-Produzenten: Finnlands wackliger Wunschtraum

Veröffentlicht am 26. September 2022

Das Land will auch in der Klimaneutralität viel CO2 ausstoßen und durch kohlenstoffbindende Natur ausgleichen. Doch die spielt nicht mit. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Entwaldung, Klimakrise, Klimapolitik

Weiterlesen »

Adveniat: Brasilien vor der Wahl gespaltenes Land – Blickpunkt Lateinamerika

Veröffentlicht am 26. September 2022

Vor den Präsidentschaftswahlen am 2. Oktober sieht der Brasilien-Referent des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat ein gespaltenes Land. Quelle: [Blickpunkt Lateinamerika]

Schlagwörter: Bolsonaro, Brasilien, Demokratie, Entwaldung, Lateinamerika, Menschenrechte

Weiterlesen »

Die Hälfte aller gerodeten Regenwaldflächen wird nie zu Anbaugebiet

Veröffentlicht am 13. September 2022

Der überwiegende Großteil der abgeholzten Tropenwälder geht auf das Konto der Landwirtschaft. Doch viele Flächen werden nie genutzt[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Entwaldung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landraub, Landwirtschaft, Palmöl, Soja

Weiterlesen »

EU contacts Brazil to resume Mercosur trade pact talks

Veröffentlicht am 24. August 2022

European Union representatives have approached Brazil’s government seeking to rekindle negotiations with South America’s Mercosur bloc on a stalled trade agreement, two sources with direct knowledge of the matter told Reuters. Quelle: [Reuters]

Schlagwörter: Argentinien, Bolsonaro, Brasilien, Entwaldung, Freihandelsabkommen, Mercosur

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 10 11 … 15 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300