Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Entwicklungspolitik

Das Vermögen der Superreichen wächst stark, mit ihm die Emissionen

Veröffentlicht am 9. Dezember 2021

Zuletzt haben die Reichsten ihren Anteil am weltweiten Vermögen rasant vermehrt. Sie sind auch für einen großen Teil der Emissionen verantwortlich, zeigt der Weltungleichheitsbericht Quelle: [derStandard]

Schlagwörter: Armut, Entwicklungspolitik, Hunger, Klimakrise, Menschenrechte, SDGs, Ungleichheit, Wachstum

Weiterlesen »

Die Corona-Krise als Chance für eine globale nachhaltige Entwicklung? Türkis-Grün muss EZA deutlich aufwerten

Veröffentlicht am 5. Mai 2020

Während derzeit in Österreich zwar eine Verknüpfung der Maßnahmen im Kampf gegen die durch die Corona-Krise verursachte Weltwirtschaftskrise mit dem Klimaschutz gefordert wird, droht die dritte Säule der erst im Jahr 2015 bei der UN-Generalversammlung […]

Schlagwörter: Corona, Entwicklungspolitik, EZA, SDGs

Weiterlesen »

Warum wir einen GLOBALEN Green New Deal brauchen

Veröffentlicht am 5. Dezember 2019

Angesichts der Klimakrise – und anderer verbundener Probleme, wie etwa die wachsende soziale Ungleichheit in Verbindung mit erstarkendem Nationalismus, sowie der Erosion des Multilateralismus – braucht es dringend neue Politikansätze. Der Charme des Green New […]

Schlagwörter: Entwicklungsfinanzierung, Entwicklungspolitik, Klimapolitik

Weiterlesen »

Compact with Africa: Wenig Begeisterung über den „Merkel-Plan“

Veröffentlicht am 20. November 2019

Bei einem Treffen in Berlin wollen afrikanische Staatschefs mit Bundeskanzlerin Merkel über den Stand der „Compact with Africa“-Initiative diskutieren. Bisher ist sie hinter den Erwartungen geblieben. [Euractiv]

Schlagwörter: Afrika, Entwicklungspolitik

Weiterlesen »

Klimawandel global begegnen: NGOs fordern nachhaltige Entwicklungspolitik

Veröffentlicht am 19. November 2019

Österreichs NGOs warnen: 3,4 Milliarden Menschen unserer Weltgemeinschaft sind arm. Und die Klimakrise wird die dramatische Lage für viele Menschen weiter verschärfen. Es braucht dringend neue gesetzliche und organisatorische Rahmenbedingungen für verstärkte Hilfe vor Ort. […]

Schlagwörter: Agenda 2030, Entwicklungspolitik, Klimawandel, SDGs

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 … 11 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300