Das Vereinigte Königreich hat erneut betont, man werde an der Zusage für Entwicklungsausgaben in Höhe von 0,7 Prozent des BIP festhalten. Gleichzeitig plane die Regierung aber, die Investitionen des privaten Sektors in armen Ländern drastisch […]
Die EU wird Migration und Sicherheit in den Mittelpunkt ihrer Gespräche über einen Nachfolgepakt zum Cotonou-Abkommen stellen, so ein hochrangiger Beamter. Mehr: EU fordert: Migration & Sicherheit müssen im Zentrum des neuen EU-Afrika-Deals stehen
Der aktuelle Weltbank-Bericht widmet sich erstmals vollständig dem Thema Bildung. Gelingt es, Lernergebnisse sicherzustellen, dann spielt die Ressource Bildung eine zentrale Rolle als Entwicklungskatalysator, so der Tenor des Berichts. Aber hält diese Annahme einer tieferen […]
Die französische Regierung gab kürzlich ihren Plan bekannt, bis 2022 0,55 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Entwicklungszusammenarbeit zu stecken. Mehr: Frankreich legt Finanzplan für Entwicklungszusammenarbeit bis 2022 vor – EURACTIV.de
Es ist viel zu kurzsichtig, Entwicklungszusammenarbeit für „die Bekämpfung von Fluchtursachen“ zu instrumentalisieren und ihre Mittel zunehmend für Grenz- und Migrationskontrolle sowie Rückkehrprogramme zu verwenden, meint Bernd Bornhorst . Mehr: Nachhaltige Entwicklungspolitik und menschenwürdige Migrationspolitik […]