Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Ernährungssouveränität

Kritik an massiver Ausweitung industrieller Landwirtschaft in Argentinien

Veröffentlicht am 10. November 2020

Vorhaben des Agrarministeriums ist laut Pestizid-Aktionsnetzwerk rückwärtsgewandt und schädlich für Mensch und Umwelt. [Amerika21]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Argentinien, Ernährungssouveränität

Weiterlesen »

5 Gründe warum man Ernährungssouveränität nicht bei Hofer kaufen kann

Veröffentlicht am 9. Juli 2018

„Zurück zum Ursprung“, die Bio-Eigenmarke vom Diskonter Hofer, will sich das positive Image von Ernährungssouveränität zu Nutze machen. Doch mit Ernährungssouveränität hat diese ökologische Aufhübschung nichts zu tun, erklären Julianna Fehlinger und Lisa Rail. Mehr: […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährungssouveränität, Landwirtschaft, Supermärkte

Weiterlesen »

Das Ende des Kapitalismus beginnt bei der Ernährung

Veröffentlicht am 23. Oktober 2017

Viele Linke verbinden das Thema Ernährung mit Öko-Hipstern und Lifestyle-Aktivismus. Die Bewegung für Ernährungssouveränität steht jedoch an vorderster Front im Kampf gegen den Kapitalismus, meint Carla Weinzierl. Weiterlesen: Das Ende des Kapitalismus beginnt bei der […]

Schlagwörter: Ernährungssouveränität

Weiterlesen »

Gutes Essen für alle! Herbsttreffen für Ernährungssouveränität

Veröffentlicht am 24. August 2017

Gutes, gesundes und lokal angepasstes Essen für alle Menschen zugänglich zu machen ist die Vision der Bewegung für Ernährungssouveräntität. Dieses scheinbar einfache Ziel ist eine riesige Herausforderung für unsere Gesellschaft: Millionen von Menschen leiden an […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährungssouveränität, Landwirtschaft

Weiterlesen »

What’s on the Horizon? The Tenure Guidelines 

Veröffentlicht am 21. Juni 2017

Perspectives of social movements and civil society organizations on the Voluntary Guidelines on the Responsible Governance of Tenure of Land, Fisheries and Forests and examples of how they use this international instrument in their struggles […]

Schlagwörter: Ernährungssouveränität, Landrechte, VGGT

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Handelspolitik
    • Agrotreibstoffe
    • Politikkohärenz
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Gäste aus Kolumbien
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.