Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Fleisch

Weltklimarat: Gestiegener Fleischkonsum hat fatale Folgen für das Klima

Veröffentlicht am 13. August 201912. August 2019

Der weltweite Temperaturanstieg hat über den Landflächen der Erde bereits 1,53 Grad erreicht. Experten warnen vor einer „noch nie dagewesenen“ Rate der Land- und Frischwassernutzung. [Der Standard]

Schlagwörter: Fleisch, Klimawandel, Landnutzung, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Zielvorgabe bereits überschritten: Klimareport: Temperaturplus über Land bereits bei 1,5 Grad

Veröffentlicht am 13. August 201912. August 2019

Massive Rodungen in Brasiliens Regenwald alarmieren die Welt. Zu hoher Fleischkonsum, zu viel Rodung – diese Fakten macht auch der Bericht des Weltklimarats IPCC deutlich. [Kleine Zeitung]

Schlagwörter: Entwaldung, Fleisch, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Mehr Fleisch und Milch: Agrarausblick sieht keine Entlastung für das Klima

Veröffentlicht am 13. August 201918. Juli 2019

In den kommenden zehn Jahren wird die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten laut einer Studie um 15 Prozent steigen. [Der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch, Klimawandel, Milch

Weiterlesen »

Globale Landwirtschaft: Teufelskreis der Erderwärmung

Veröffentlicht am 12. August 2019

Dass der Mensch mit seiner Lebensweise der Erde und somit sich selbst erheblichen Schaden zufügt, ist unbestritten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des UNO-Weltklimarats (IPCC) warnen nun vor einem weiteren Dilemma in der Klimakrise: die übermäßige Bewirtschaftung […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Zielvorgabe bereits überschritten: Klimareport: Temperaturplus über Land bereits bei 1,5 Grad

Veröffentlicht am 8. August 2019

Massive Rodungen in Brasiliens Regenwald alarmieren die Welt. Zu hoher Fleischkonsum, zu viel Rodung – diese Fakten macht auch der Bericht des Weltklimarats IPCC deutlich, der am Donnerstag in Genf veröffentlicht wurde. [Kleine Zeitung]

Schlagwörter: Entwaldung, Fleisch, Klimapolitik, Klimawandel

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 … 32 33 34 35 36 37 38 … 55 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300