Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Fleisch

Reducing meat consumption to reduce CO2 emissions: a sustainable challenge

Veröffentlicht am 18. Mai 2018

Eating habits are responsible for carbon dioxide emissions and many countries could improve their carbon footprint by changing them. European countries are not all equal in terms of CO2 emissions, but an effort could be […]

Schlagwörter: Ernährung, Fleisch, Klimawandel

Weiterlesen »

Ernährungsexperte: „Gentechnik löst das Hungerproblem nicht“

Veröffentlicht am 11. April 2018

Welche Rolle Gentechnik für die Welternährung spielt, welches Potenzial Technologien der „urbanen Landwirtschaft“ bergen oder warum die Ernteerträge in Afrika nicht höher ausfallen, beantwortete Schmidhuber im STANDARD-Chat. Mehr: Ernährungsexperte: „Gentechnik löst das Hungerproblem nicht“

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Hunger, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Ökologische Ernährung: Schonkost für den Planeten Erde

Veröffentlicht am 10. April 201810. April 2018

Eine nachhaltige Erzeugung von Nahrungsmitteln wäre möglich – aber nicht ohne eine Umstellung unserer täglichen Kost. Mehr: Ökologische Ernährung: Schonkost für den Planeten Erde

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Biologische Landwirtschaft, Ernährung, Fleisch

Weiterlesen »

Schweinedeal mit China : Chinesen haben Appetit auf „Steirerfleisch“

Veröffentlicht am 9. April 2018

Beim Staatsbesuch in China wurde gestern ein „Schweineabkommen“ unterzeichnet. Steirische Großbetriebe dürfen künftig bei den Chinesen beliebte Teile wie Ohren oder Haxen in großem Stil exportieren. Mehr: Schweinedeal mit China : Chinesen haben Appetit auf […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, China, Exporte, Fleisch, Schweine

Weiterlesen »

Europa tut nicht genug gegen „importierte Abholzung“ 

Veröffentlicht am 5. April 2018

Europäische Importe von Soja, Kakao und Palmöl treiben die Abholzung von Wäldern in Entwicklungsländern voran. Mehr: Europa tut nicht genug gegen „importierte Abholzung“ – EURACTIV.de

Schlagwörter: Abholzung, Agrotreibstoffe, Fleisch, Palmöl, Soja

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 … 40 41 42 43 44 45 46 … 54 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300