We cannot address climate change without reducing the production and consumption of industrial meat and dairy. Read more: GRAIN — Two ways to tackle livestock’s contribution to the climate crisis
Kann man diesem möglichen Menschenrecht ethisch, ökologisch und ökonomisch entsprechen? Fleisch aus dem Labor eröffnet neue Möglichkeiten. Weiterlesen: Gibt es ein Menschenrecht auf Fleisch? – Semesterfrage der Uni Wien – derStandard.at › Gesundheit
Mehrere Organisationen haben zu einer grundlegenden Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik und ihrer Umsetzung in Deutschland aufgerufen. In einem Positionspapier fordern die 30 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz, Tierschutz und Entwicklungspolitik die Koppelung sämtlicher Zahlungen […]
Woher kommen eigentlich das Fleisch und die Eier, die man uns im Restaurant vorsetzt? Gute Frage. Gerade die Systemgastronomie lässt sich eher ungern in die Kochtöpfe blicken. Weiterlesen: Woher genau kommen das Fleisch und die […]
Brasilien, der größte Fleischexporteur der Welt, wird von einem Gammelfleischskandal erschüttert. Staatschef Präsident Michel Temer beraumte für Sonntag eine Krisensitzung seines Kabinetts an, dabei waren auch Landwirtschaftsminister Blairo Maggi und Außenhandelsminister Marcos Pereira. Die Korruptionsaffäre […]