Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Fleisch

How chicken farming works (in the US)

Veröffentlicht am 6. März 2017

In the 1960s, for instance, a single bird was slaughtered at about 65 days old and weighed under 3.5 lb (1.6 kg). Today, birds are slaughtered after about 47 days and weigh more than 6 […]

Schlagwörter: Fleisch, Geflügel

Weiterlesen »

EU: Weltmacht im Agrar- und Lebensmittelhandel 

Veröffentlicht am 21. Februar 2017

Sieben von 100 Euro. Diese Zahl mag klein erscheinen, etwa verglichen mit den Handelsgeschäften der Automobil- oder Energieindustrie. Dennoch ist der Landwirtschafts- und Ernährungssektor von entscheidender Bedeutung für die EU-Volkswirtschaft und ­– wichtiger noch – […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Außenhandel, EU, Exporte, Fleisch, Milch

Weiterlesen »

Grabbing the bull by the horns: it’s time to cut industrial meat and dairy to save the climate

Veröffentlicht am 17. Februar 2017

When we think of the big drivers of climate change, cars and air travel often come to mind. But transformations over the past century in the way food is produced and consumed have resulted in […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch, Klimawandel, Milch

Weiterlesen »

Offensive: Neue Agentur soll Vieh-Ausfuhr pushen

Veröffentlicht am 9. Februar 2017

Erste Erfolge, die auch auf die Vorarbeiten des Exportbüros zurückgehen, gibt es. Im November wurde Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) mit seinem chinesischen Amtskollegen Han Changfu handelseins, sodass österreichisches Schweinefleisch künftig ins Land der Mitte geliefert […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Exporte, Fleisch, Schweine

Weiterlesen »

Agrarpolitik – „Die paar Probleme“

Veröffentlicht am 19. Januar 201719. Januar 2017

Am Samstag werden zur Grünen Woche in Berlin wieder Tausende gegen Missstände in Landwirtschaft und Ernährungsindustrie protestieren. Das gegenseitige Unverständnis ist groß. Viele Probleme, wenige Lösungen. Die offenen Baustellen von Agrarminister Schmidt – Wirtschaft – […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch, Gentechnik, Glyphosat, Milch, Milchquote

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 … 48 49 50 51 52 53 54 55 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300