Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Fleisch

Verbraucherschützer begrüßen Fleisch-Kennzeichnung

Veröffentlicht am 16. Januar 2017

Ein staatliches Tierwohl-Siegel an jeder Ladentheke: Das wünscht sich der deutsche Landwirtschaftsminister. Verbraucher offenbar auch. Weiterlesen: Verbraucherschützer begrüßen Fleisch-Kennzeichnung – Wirtschaftspolitik – derStandard.at › Wirtschaft

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch

Weiterlesen »

Zwei-Klassenfleisch für deutsche Konsumenten 

Veröffentlicht am 16. Januar 2017

Deutschland wird ein staatliches Tierschutzlabel einführen. Zur Orientierung der Konsumenten will Landwirtschaftsminister Schmidt Fleisch in zwei Klassen einteilen. Weiterlesen: Zwei-Klassenfleisch für deutsche Konsumenten – Wirtschaftspolitik – derStandard.at › Wirtschaft

Schlagwörter: Agrarpolitik, Fleisch

Weiterlesen »

Höhere Fleischsteuer stößt auf Ablehnung 

Veröffentlicht am 13. Januar 2017

Die Forderung des deutschen Umweltbundesamts zeigt, wie schwierig eine Ökologisierung des Steuersystems ist. Auch in Österreich. Weiterlesen: Höhere Fleischsteuer stößt auf Ablehnung – Wirtschaftspolitik – derStandard.at › Wirtschaft

Schlagwörter: Fleisch, Milch

Weiterlesen »

Mehr Fleisch, weniger Lebenszeit 

Veröffentlicht am 13. Januar 2017

Schwedische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass zwei Wurstsemmeln oder ein Schnitzel am Tag ausreichen, um eine statistisch deutlich geringere Lebenserwartung zu haben. Weiterlesen: Mehr Fleisch, weniger Lebenszeit « DiePresse.com

Schlagwörter: Ernährung, Fleisch

Weiterlesen »

Deutsches Umweltbundesamt fordert höhere Steuern auf Fleisch und Milch 

Veröffentlicht am 5. Januar 2017

Wegen der klimaschädlichen Folgen der Viehhaltung fordert das deutsche Umweltbundesamt eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Tierprodukte wie Milch und Fleisch. Statt mit dem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent sollten tierische Nahrungsmittel künftig mit den regulären […]

Schlagwörter: Fleisch, Klimapolitik, Klimawandel, Milch

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 … 49 50 51 52 53 54 55 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300