Bevölkerungswachstum und Produktivitätsfortschritte in der Landwirtschaft könnten bald auseinanderklaffen und zu einer Versorgungslücke führen. Verschärft wird das Risiko einer Versorgungslücke dadurch, dass immer mehr Menschen einen hohen Fleischkonsum aufweisen, auch wenn dies gesundheitlich bedenklich ist. Weiterlesen: […]
Der Kampf gegen die Erderwärmung kann nur gelingen, wenn sich auch die Essgewohnheiten ändern. Das sagen wissenschaftliche Berater der deutschen Regierung – und empfehlen, tierische Lebensmittel teurer zu machen. Weiterlesen: Experten: Kampf gegen Klimawandel auch […]
Die Chinesen verzehren durchschnittlich pro Jahr 63 Kilogramm Fleisch, im Jahr 1982 lag der Durchschnitt noch bei 13 Kilo, schreibt „Die Zeit Online“. Die chinesische Regierung will den Fleischverbrauch pro Person und Jahr auf maximal […]
Die Schweinefleischexporte der EU konnten in den ersten fünf Monaten dieses Jahres in Summe mengenmäßig um rund 40% und wertmäßig um 33% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Während bei den verschiedenen Schweinefleischsorten ein Zuwachs von […]
Immer noch des Österreichers liebstes Fleisch. Wir sind die Schnitzelnation Nr. 1. Wie gehen Produktion und Konsum zusammen? Warum importieren wir Schweine? Und wie werden Schweine sozusagen global „zerteilt“ – und mit welchen Folgen? Weiterlesen: […]