Fünfundsechzig internationale Wissenschafterinnen und Wissenschafter fordern in einem offenen Brief öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser oder Kantinen auf, weniger Fleischmahlzeiten anzubieten. Begründung: Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte verursachen bis zu 100-mal weniger Treibhausgasemissionen als Fleisch. [Der […]
In der Debatte um eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte hat der Moraltheologe Michael Rosenberger dafür plädiert, den Fleischkonsum deutlich zu reduzieren. Als Richtschnur empfahl der Theologe dabei die kirchliche Tradition. [katholisch.de]
Einer der größten Faktoren des Klimawandels ist: die Landwirtschaft. Vor allem die Massentierhaltung trägt zur Erderwärmung bei – laut einem Uno-Bericht sorgt sie für etwa 14,5 Prozent der Treibhausgas-Emissionen, für die der Mensch verantwortlich ist. […]
Den Österreicher liegt das Wohl der Nutztiere sehr am Herzen. Aber nur, wenn ihr Schnitzel nicht mehr kostet. Über die Ethik des Fleischkonsums. [Der Standard]
Auch wenn vegetarische und vegane Ernährung mit zwei beziehungsweise einem Prozent noch ein Minderheitenprogramm ist, sinkt der Fleischkonsum in Österreich kontinuierlich: Wurden 2007 noch 66,8 Kilogramm pro Kopf und Jahr (menschlicher Verzehr) verspeist, waren es […]