Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Gentechnik

Getreide aus Ukraine : Verlorenes Korn | ZEIT ONLINE

Veröffentlicht am 10. März 2022

Millionen Tonnen Getreide stecken in ukrainischen Häfen fest, auch die Felder liegen brach. In Deutschland wird vor allem Futtermais fehlen und Fleisch teuer werden. Quelle: [ZEIT ONLINE]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Gentechnik, Hunger, Klimakrise, Landwirtschaft, Mais, Ukraine

Weiterlesen »

Schweine erhalten trotz AMA-Gütesiegels Gentechnik-Soja

Veröffentlicht am 16. Februar 202217. Februar 2022

Das AMA-Gütesiegel erlaubt Schweinemastbetrieben in Österreich weiter den Einsatz von gentechnisch verändertem Soja, das meist aus Südamerika stammt und dessen Anbau zur Abholzung des Regenwalds beiträgt. Quelle: [news.ORF.at]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Gentechnik, Landwirtschaft, Lebensmittelkennzeichnung, Soja

Weiterlesen »

Donau Soja Ernte um knapp 50 % gesteigert

Veröffentlicht am 24. Januar 202224. Januar 2022

10% der europäischen gentechnikfreien Produktion tragen Donau Soja-Label Quelle: [Meldungen | AIZ]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Brasilien, Fleisch, Gentechnik, Soja

Weiterlesen »

Pestizidatlas: Gifte in der Landwirtschaft | Heinrich-Böll-Stiftung

Veröffentlicht am 12. Januar 2022

Der Pestizidatlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Pestizidhandels und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft. Quelle: [Heinrich-Böll-Stiftung]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversität, Brasilien, Fleisch, Gentechnik, Insekten, Land Grabbing, Lateinamerika, Pestizide

Weiterlesen »

Gentechnik: Mit Genomeditierung das Klima retten?

Veröffentlicht am 24. November 202125. November 2021

Ackerpflanzen leiden schon jetzt unter der Klimakrise. Kann man Weizen und Gerste mit Gentechnik resistenter gegen die Gefahren der Klimaerwärmung machen – und so die Erwärmung selbst bekämpfen? Quelle: [DER SPIEGEL]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Gentechnik, Klimakrise, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300