Der Europäische Rechnungshof kritisiert, die Ökologisierungsmaßnahmen in der GAP würden ihre Umweltziele deutlich verfehlen. Weiterlesen: Agrarpolitik: Rechnungshof mit vernichtendem Urteil zu „ineffektiver Ökologisierung“ – EURACTIV.de
Ein Vorstoß, Pestizide auf für Naturschutz vorgesehenen landwirtschaftlichen Flächen zu verbieten, wurde am Dienstag von einer großen Mehrheit der EU-Parlamentarier des Landwirtschaftsausschusses abgelehnt. Außerdem haben sich mehrere Abgeordnete für eine größere Nutzung von Gülle als […]
Seit zwei Jahren müssen Landwirte auf ökologischen Vorrangflächen besondere Auflagen einhalten, um die Artenvielfalt zu steigern. Dieses Ziel wird nur ansatzweise erreicht, hält die EU-Kommission in einem Bericht fest. Während Bäume, Hecken und Pufferstreifen am […]
Die EU-Kommission will Pflanzenschutzmittel auf der ökologischen Vorrangfläche verbieten. Die EU-Mitgliedstaaten werden voraussichtlich keinen Einspruch erheben, denn im Sonderausschuss für Landwirtschaft (SAL) zeichnet sich keine qualifizierte Mehrheit gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Kommission zum Greening […]
Die Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen, wie sie das Greening der EU-Agrarreform vorsieht, hat kaum einen Nutzen für die Umwelt. Das ergab eine Studie im Auftrag des Europäischen Umweltbüros (EEB). Weiterlesen: http://www.eu-umweltbuero.at/