Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstĂĽtzen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Ă–sterreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang fĂĽr Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Ăśber uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Hunger

Handel und Hunger

Veröffentlicht am 20. Oktober 2022

Peter Samol: Die kapitalistische Struktur der globalen Landwirtschaft fĂĽhrt zu Hunger Quelle: [jungle.world]

Schlagwörter: Entwaldung, Ernährung, Fleisch, Hunger, Land Grabbing, Mercosur, Palmöl

Weiterlesen »

»Es gibt genügend Nahrungsmittel, um alle Menschen auf der Welt zu ernähren«

Veröffentlicht am 17. Oktober 2022

828 Millionen Menschen weltweit sind unterernährt, Hungerkrisen spitzen sich zu. Dabei gäbe es ausreichend Essen für alle, stellt der neue Welthunger-Index fest – und nennt Lösungen. [der Spiegel]

Schlagwörter: Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Ukraine, Ungleichheit

Weiterlesen »

Bericht von Save the Children: 78 Millionen gehen nicht zur Schule

Veröffentlicht am 11. Oktober 2022

Die globale Lebensmittelkrise gefährdet das Recht auf Bildung, so eine Studie. Kinder, die nicht zur Schule gehen, leiden häufiger unter Hunger und Gewalt. Quelle: [taz]

Schlagwörter: Afrika, Ernährung, Hunger, Lebensmittelpreissteigerungen, Ungleichheit

Weiterlesen »

Kampf gegen den Hunger: Weizen und Mais fĂĽr die Menschen

Veröffentlicht am 29. September 2022

Er­näh­rungs­ex­per­ten fordern, die Schweinemast in der EU sofort zu halbieren. Der reduzierte Futterverbrauch soll den Getreidepreis senken. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Hunger

Weiterlesen »

Nichts für schwache Nerven: Wie Bananenbauern gegen die Krise kämpfen

Veröffentlicht am 26. September 2022

Ecuadors Bananenproduzenten leiden unter dem Ukraine-Krieg und dem Klimawandel. Ihr größer Feind ist ein Pilz. Über die Schattenseiten eines Milliardengeschäfts[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Hunger, Klimakrise, Landwirtschaft, Lateinamerika

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 8 9 … 19 Ă„ltere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstĂĽtzen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Ă–sterreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang fĂĽr Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Ăśber uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

BĂĽrgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Ă–ffnungszeiten

Mo – Fr 9 – 12 Uhr
Mo – Do 13 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300