Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Indonesien

Für Palmöl wird weiterhin Regenwald gerodet

Veröffentlicht am 9. Februar 2018

Palmöl steckt in jedem zweiten Supermarktprodukt, die Hersteller versprechen nachhaltige Produktion. Doch ein neuer Report zeigt, dass Pepsico, Unilever und Nestlé weiterhin in die illegale Abholzung von Regenwald in Indonesien verwickelt sind. Mehr: Frankfurter Rundschau

Schlagwörter: Indonesien, Malaysia, Nestlé, Palmöl, Unilever

Weiterlesen »

Video: The devastating deforestation of Papua for the palm oil industry, from above

Veröffentlicht am 17. Januar 2018

Palm oil, an ingredient in half of all packaged foods worldwide, has a bad reputation because it’s associated with the clearing of virgin rainforest to make way for plantations, threatening wildlife and wreaking environmental destruction […]

Schlagwörter: Indonesien, Palmöl

Weiterlesen »

Palmölproduktion bedroht Indonesiens Regenwälder

Veröffentlicht am 8. Januar 2018

Man findet es in Schokoriegeln, Bratensauce und Lippenstift: Palmöl. Eine kaum zu bremsende Nachfrage nach dem billigen Verbrauchsprodukt kostet die Welt mehr, als sie sich leisten kann. Weiterlesen: Palmölproduktion bedroht Indonesiens Regenwälder

Schlagwörter: Biodiversität, Indonesien, Klimawandel, Palmöl

Weiterlesen »

Palmöl: Wenn bloße Verhaltensregeln nicht genügen 

Veröffentlicht am 6. September 2016

Ein Zusammenschluss aus NGOs ermittelt gegen großflächige Rodungen von Wäldern in Indonesien. Den Verhaltenskodex der Palmöl-Hersteller bezeichnen sie als fragwürdig. Weiterlesen: Palmöl: Wenn bloße Verhaltensregeln nicht genügen – EurActiv.de

Schlagwörter: Indonesien, Palmöl

Weiterlesen »

Verwendung von Palmöl: Ein fettes Dilemma 

Veröffentlicht am 31. August 2016

Andere Fette als Palmöl zu verwenden, wäre unökologischer, so WWF. Die Organisation steht für ihre Rolle in der Branche selbst in der Kritik. Weiterlesen: Verwendung von Palmöl: Ein fettes Dilemma – taz.de

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, Flächenbedarf, Indonesien, Palmöl

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300