Palmöl steckt in jedem zweiten Supermarktprodukt, die Hersteller versprechen nachhaltige Produktion. Doch ein neuer Report zeigt, dass Pepsico, Unilever und Nestlé weiterhin in die illegale Abholzung von Regenwald in Indonesien verwickelt sind. Mehr: Frankfurter Rundschau
Palm oil, an ingredient in half of all packaged foods worldwide, has a bad reputation because it’s associated with the clearing of virgin rainforest to make way for plantations, threatening wildlife and wreaking environmental destruction […]
Man findet es in Schokoriegeln, Bratensauce und Lippenstift: Palmöl. Eine kaum zu bremsende Nachfrage nach dem billigen Verbrauchsprodukt kostet die Welt mehr, als sie sich leisten kann. Weiterlesen: Palmölproduktion bedroht Indonesiens Regenwälder
Ein Zusammenschluss aus NGOs ermittelt gegen großflächige Rodungen von Wäldern in Indonesien. Den Verhaltenskodex der Palmöl-Hersteller bezeichnen sie als fragwürdig. Weiterlesen: Palmöl: Wenn bloße Verhaltensregeln nicht genügen – EurActiv.de
Andere Fette als Palmöl zu verwenden, wäre unökologischer, so WWF. Die Organisation steht für ihre Rolle in der Branche selbst in der Kritik. Weiterlesen: Verwendung von Palmöl: Ein fettes Dilemma – taz.de