Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Islam

Ausstellung: Muslim*Contemporary: Kunst statt Klischee

Veröffentlicht am 10. November 2021

Von 8. bis 12. November findet in Wien das Kunstfestival Muslim*Contemporary statt, bei dem Kunstschaffende durch Theater, Performance, Workshops und Ausstellungen in einen Dialog über ihre Alltagsrealitäten treten möchten. Im Sinne von Kunst statt Klischee […]

Schlagwörter: Dialog, Islam, Kunstfestival, Österreich

Weiterlesen »

Religionsfreiheit: Muezzins in Köln dürfen zum Freitagsgebet rufen

Veröffentlicht am 18. Oktober 2021

Unter Auflagen dürfen Kölner Moscheen künftig zum Gebet rufen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht in dem Modellprojekt ein „Bekenntnis zur Religionsfreiheit“. [Zeit | Online]

Schlagwörter: Deutschland, Islam, Religionsfreiheit

Weiterlesen »

Religionsunterricht: Lernen, was die Mitschüler glauben

Veröffentlicht am 3. August 20213. August 2021

In Hamburg ist der Religionsunterricht nicht nach Konfession und Religion getrennt. Ein bundesweit einmaliges Modell. Wie läuft es? [ZEIT ONLINE]

Schlagwörter: Aleviten, Christentum, Interreligiöser Dialog, Islam, Judentum, Religionsunterricht, Schule

Weiterlesen »

Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa: Angriffe im Netz, Angriffe in der Realität

Veröffentlicht am 19. Juli 2021

Muslime in Europa erfahren Bedrohungen, erleben Übergriffe und sind das Ziel von Hassbotschaften über Grenzen hinweg. Nun wollen Experten des Europarats sich stärker mit dem Problem befassen und der Politik Empfehlungen geben, wie sie besser […]

Schlagwörter: Deutschland, Europa, Europarat, Hassrede, Islam, Islamfeindlichkeit, Rassismus

Weiterlesen »

„Hoffe, dass auch Muslime politisch aktiv sind“

Veröffentlicht am 22. Juni 2021

Als Beauftragter für Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit des Europarats kritisiert Daniel Höltgen die Islam-Landkarte als kontraproduktiv. Auch mit dem Begriff des „politischen Islam“ hat er Schwierigkeiten. [DiePresse]

Schlagwörter: Europarat, Islam, Islam-Landkarte, Österreich

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300