Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Kleinbauern

Anstieg der Lebensmittelpreise in Argentinien sorgt für politische Spannungen

Veröffentlicht am 5. März 2021

Regierung setzt auf Preiskontrollen und Erhöhung der Ausfuhrsteuern. Kleinbauern fordern Demokratisierung der Landwirtschaft. [Amerika21]

Schlagwörter: Argentinien, Kleinbauern, Lebensmittelpreise

Weiterlesen »

Landverteilung: Der brutale Krieg um Boden für Palmöl, Kautschuk, Soja

Veröffentlicht am 25. November 2020

Eine neue Untersuchung zeigt: Noch nie war das Land der Erde so ungleich verteilt wie heute. Schuld sind oft Großkonzerne, die Kleinbauern fruchtbare Böden wegnehmen. Doch es gibt Hoffnung. [Der Spiegel]

Schlagwörter: Indigene, Kleinbauern, Land Grabbing, Palmöl, Soja, Ungleichheit

Weiterlesen »

1% of farms operate 70% of world’s farmland

Veröffentlicht am 25. November 2020

Researchers warn land inequality is rising with farmland increasingly dominated by a few major companies. [The Guardian]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Kleinbauern, Ungleichheit, Zugang zu Land

Weiterlesen »

Argentinien: Vernetzung von Kleinproduzenten soll für Ernährungssicherheit sorgen

Veröffentlicht am 18. Juni 2020

Gesetzesprojekt für Vermarktung kleinbäuerlicher Produkte durch staatliches Unternehmen. Hoffnung auf Verhinderung von Preisspekulationen. [Amerika21]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Argentinien, Kleinbauern

Weiterlesen »

What the EU’s Farm to Fork Strategy means for farmers in the Global South

Veröffentlicht am 4. Juni 2020

The EU’s new Farm to Fork strategy is a good start towards a ‘just transition’ in European farming, but what will it mean for farmers in the Global South?. [Euractiv]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Farm to Fork, Freihandel, Kleinbauern

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300