Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Klimakrise

Wie Massai in Tansania arabischen Großwildjägern weichen müssen

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Endlose Weite, wilde Tiere: Unser Afrikabild ist bis heute kolonial geprägt. Menschen sind darin eher exotisches Beiwerk, so wie das Hirtenvolk der Massai. In Tansania hat das blutige Konsequenzen. [Spiegel]

Schlagwörter: Afrika, Biodiversitätskrise, Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Landwirtschaft, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Maasai conservationist strives to protect Indigenous rights because ‘land is life’.

Veröffentlicht am 16. Mai 2023

“As a member of the Maasai community in Tanzania, I am all too aware of how for thousands of years, Indigenous communities have been the caretakers of the environment, protecting their lands and respecting wildlife,” […]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Rülpsende Kühe und Hunger nach Fleisch: Wie wird die Landwirtschaft klimaneutral?

Veröffentlicht am 2. Mai 2023

Können wir uns weltweit ernähren, ohne das Weltklima zusätzlich zu belasten? Eine Annäherung in zehn Schritten [der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Landwirtschaft, Soja

Weiterlesen »

Europe Battles Flood of Green Fuel Suspected to Be Fraudulent

Veröffentlicht am 2. Mai 2023

Europe’s push for more green fuel has helped build an industry in China that collects, recycles and ships waste such as used cooking oil. But a flood of biofuel is now threatening European producers and […]

Schlagwörter: Agrotreibstoffe, China, EU, Klimakrise, Mobilität

Weiterlesen »

Sowing the seeds of poverty: How the World Bank harms poor farmers

Veröffentlicht am 2. Mai 2023

This CAFOD report shows how the World Bank is failing in its duty to tackle poverty by promoting a model of agricultural development that benefits large-scale agribusiness at the expense of some of the world’s […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Entwicklungspolitik, Ernährung, Klimakrise, Landwirtschaft, Menschenrechte, Ungleichheit, Weltbank, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 … 46 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300