Verzerrt den Wettbewerb, zu teuer, geht nur im europäischen Gleichschritt: Es gibt viele Argumente, nichts gegen die Erderhitzung zu tun. Vorteile werden meist unterschlagen. [Der Standard]
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass innerhalb der nächsten zwanzig Jahre ein fast kompletter Ausstieg aus fossiler Energie gelingen muss und nach 2035 fossile Energieträger weitgehend ersetzt werden müssen. Ein erster Schritt zur Umsetzung […]
Die Ziele des Pariser Klimaabkommens werden bei weitem nicht erreicht, wenn alle Länder wie bisher weitermachen. Selbst bei Einhaltung aller bereits vorgelegten Klimaschutzziele wird sich die Erdtemperatur laut UN-Umweltprogramm (Unep) um mindestens drei Grad erhöhen […]
Die Klimastrategie der Regierung liegt auf Eis, die Emissionsziele rücken in die Ferne, zeigt der aktuelle Klimaschutzbericht. Weiterlesen: Österreich ist beim Klimaschutz auf dem Holzweg – Umwelt & Klima – derStandard.at › Wirtschaft
Als Folge der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes, dem Flughafen Wien keine Genehmigung für den Bau einer dritten Piste zu erteilen, sollen Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Standortinteressen in der Verfassung verankert werden. Umweltorganisationen und WissenschaftlerInnen kritisieren die Pläne […]