Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Klimawandel

Reizthema Fleischverzicht : Warum der Veggie-Day immer wieder polarisiert

Veröffentlicht am 10. Februar 2023

Einen Tag in der Woche ohne Fleisch – dieser Vorschlag sorgt immer wieder für heftigen Streit. Ernährungssoziologe Stefan Wahlen erklärt, warum fleischfreie Ernährung polarisiert.[ZDF]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Soja

Weiterlesen »

„Wir glauben fest daran, dass Fleisch eine Zukunft hat“

Veröffentlicht am 10. Februar 2023

Norbert Marcher im Gespräch über Preisbildung im Fleischsektor, Aktionspolitik im Lebensmittelhandel und die möglichen Hintergründe des Imageproblems des Lebensmittels Fleisch.[BauernZeitung]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Lebensmittelpreise, Soja

Weiterlesen »

Wasser wird noch knapper werden als bisher vermutet

Veröffentlicht am 3. Februar 2023

Besonders die Wassermenge in Flüssen wird laut einer neuen Studie durch den Klimawandel abnehmen. Die offiziellen Prognosen müssten korrigiert werden[der Standard]

Schlagwörter: Ernährung, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Ngorongoro Evictions a Bad Idea: People and Nature Can Coexist

Veröffentlicht am 3. Februar 2023

A solution to the Ngorongoro conflict lies in finding consensus through inclusive dialogue. [Elephant]

Schlagwörter: Afrika, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Ökolandbau könnte Milliarden an Folgekosten einsparen

Veröffentlicht am 31. Januar 2023

Biologische Landwirtschaft gilt als vergleichsweise ineffizient. Doch eine Studie der TU München rechnet vor: Durch die Umweltentlastung spare der Ökolandbau der Gesellschaft viel Geld. [Spiegel]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 … 18 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300