Skip to content
  • Termine
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Ernährungssouveränität
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe
    • Handelspolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • VERSCHOBEN: Gäste aus Kolumbien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Klimawandel

Population panic lets rich people off the hook for the climate crisis they are fuelling

Veröffentlicht am 9. September 20203. September 2020

Rising consumption by the affluent has a far greater environmental impact than the birth rate in poorer nations. [The Guardian]

Schlagwörter: Klimakrise, Klimawandel, Ungleichheit, Weltbevölkerung

Weiterlesen »

Ungleiche Klimasünder: Großteil der EU-Haushalte lebt auf zu großem Fuß

Veröffentlicht am 9. September 20203. September 2020

Bei jenen, die besonders viel Treibhausgas verursachen, fallen vor allem Flugreisen schwer ins Gewicht. [Der Standard]

Schlagwörter: Klimakrise, Klimawandel, Ungleichheit

Weiterlesen »

Klimaforscher Schellnhuber: „Das Virus hat keine Lobby, das fossile Wirtschaften schon“

Veröffentlicht am 8. September 2020

Hans Joachim Schellnhuber erklärt beim Forum Alpbach, warum er kaum Hoffnung hat, dass die Klimakrise gelöst wird, und wieso er dennoch weitermacht. [Der Standard]

Schlagwörter: Klimakrise, Klimawandel

Weiterlesen »

Nichthandeln in Klimakrise kostet Österreich heuer 15 Milliarden Euro

Veröffentlicht am 29. Juni 2020

Die Kosten steigen laut Wissenschaftern deutlich. Sie empfehlen eine frühere Einführung der geplanten CO2-Bepreisung. [Der Standard]

Schlagwörter: Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel

Weiterlesen »

Über drei Milliarden Menschen könnten 2070 in Hitzegebieten leben

Veröffentlicht am 22. Juni 202014. Mai 2020

Eine jährliche Durchschnittstemperatur von 29 Grad gibt es derzeit fast nirgends – in 50 Jahren könnte das der Normalzustand auf einem Fünftel der Erde sein. [Der Standard]

Schlagwörter: Klimawandel

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 69 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden & Helfen
    • Online Spende
    • Unternehmen
    • Praktikum
    • Eigene Spendenaktion
    • Gratis-Werbeschaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Auslandseinsätze
  • Weltweit aktiv
    • Ernährungssouveränität
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei
      • Tansania
      • Ukraine
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Masan
  • Unrecht beseitigen
    • Agrarpolitik
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe
    • Handelspolitik
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
      • Mediensuche
    • Workshops
    • Schule
    • Begegnung mit Gästen
      • VERSCHOBEN: Gäste aus Kolumbien
    • Filmpremieren
    • Pfarren
    • FAIRTRADE Gemeinden
    • AGEZ
    • Globales Lernen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Kontakt
    • Presse
    • Jobs
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen