Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Klimawandel

Unruhe am Soja-Markt

Veröffentlicht am 24. Januar 202324. Januar 2023

Der globale Soja-Markt ist ordentlich in Bewegung geraten. Während in Argentinien die Ernte wegen der schwersten Dürre seit 60 Jahren dramatisch einbricht, steuert das Nachbarland Brasilien auf eine Rekord-Ernte zu. [SZ]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Argentinien, Brasilien, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Soja

Weiterlesen »

Immer mehr Staaten vor dem Bankrott: Eine Reform der Entwicklungsbanken soll es richten

Veröffentlicht am 19. Januar 2023

Viele der ärmsten Staaten kommen kaum an neue Kredite, die sie etwa brauchen, um auf die Erderhitzung zu reagieren. Die „Bridgetown Agenda“ will das System umkrempeln[der Standard]

Schlagwörter: Afrika, Agrarpolitik, Asien, Hunger, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Menschenrechte, Schuldenerlass, Staatsschulden, Ungleichheit, Verschuldung

Weiterlesen »

The big green Lie

Veröffentlicht am 18. Januar 202318. Januar 2023

Dreißig Prozent geschützte Flächen für die Biodiversität klingen gut, aber welche Auswirkungen haben sie auf Indigene Menschen? [Survival International]

Schlagwörter: Entwaldung, Indigene, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Das Land muss bunter werden

Veröffentlicht am 16. Januar 2023

Intensive Landwirtschaft und Verstädterung tragen zum Artensterben bei. Dagegen hilft nur eines: Kommunen und Landwirte müssen umsteuern – und zwar schnell. [SZ]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Entwaldung, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft

Weiterlesen »

Was wissen Sie über Biodiversität?

Veröffentlicht am 16. Januar 2023

Die Erhaltung der Biodiversität ist aufgrund der Relevanz des Themas in der Forschung hoch aktuell. Kennen auch Sie sich damit aus?[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Entwaldung, Ernährung, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 … 18 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300