Das Problem beim Klimaschutz ist, dass er so langfristig angelegt ist – und Politiker gerade mal in Legislaturperioden denken. Ziele, die bis 2030, 2050 oder darüber hinaus formuliert sind, werden meistens nur halbherzig angegangen – […]
Mit einem „Grünbuch“ will die Regierung den Klimaschutz langfristig regeln. Kritiker meinen, das Papier leite keinen Systemwechsel ein. Weiterlesen: Wie Österreich künftig Klimaschutz machen will – Energiemarkt – derStandard.at › Wirtschaft
Sieben Millionen Menschen sterben weltweit jährlich an den Folgen von verschmutzter und schlechter Luft, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem Bericht im Jahr 2014 festgestellt. Neben schädlichen Emissionen von Verkehr und Industrie tragen Sand- und […]
Überschwemmungen und Erdrutsche haben letzte Woche in Nepal und Indien für zahlreiche Opfer gesorgt. Eine neue Studie prognostiziert, dass der Klimawandel dort verstärkt für solche Ereignisse sorgen könnte. In Chile hingegen könnte extreme Dürre zum […]
Die Erde heizt sich nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) immer schneller auf. 2016 dürfte das bisher heißeste Jahr werden, sagte die UN-Organisation am Donnerstag voraus. Der Juni sei bereits der 14. Monat in […]