Competition law alone may not be enough to break their grip Quelle: No contest – How big firms rip off African consumers | Middle East & Africa | The Economist
Globale Konzerne deklarieren riesige Gewinne in kleinen Ländern – und kleine Gewinne auf riesigen Märkten. So sparen sie Steuern im ganz großen Stil. Eine Grafik macht das Ausmaß deutlich. Steuertricks großer Konzerne: Kapitalismus pervers – […]
Ökonomen gehen davon aus, dass 40 Prozent der Gewinne multinationaler Unternehmen der Besteuerung entzogen werden. Das hieße, die EU verliert ein Fünftel ihrer potenziellen Einnahmen aus Unternehmenssteuern. Mehr: Steueroasen: EU verliert 20 Prozent Steuereinnahmen
Ökonomen haben errechnet, wie viel Gewinn multinationale Konzerne in Steueroasen verschieben. Österreich könnten bis zu 900 Millionen Euro an Steuereinnahmen im Jahr entgehen. Mehr: DER STANDARD
Mit dem EU-Abgeordneten Thomas Waitz diskutiert der Regisseur über unehrliche Siegel, Arbeiter auf Palmölplantagen und notwendige Konflikte. Mehr: Filmemacher Werner Boote: „Nachhaltig bedeutet gar nichts mehr“