Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Landkonflikte

Wirtschaftskrise verschärft Konflikte in Nigeria 

Veröffentlicht am 2. Februar 2017

Es ist mit rund 180 Millionen Einwohnern das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Afrikas – und befindet sich in einer tiefen Wirtschaftskrise. Nigeria kämpft mit den niedrigen Ölpreisen und tut sich schwer damit, seine Ölabhängigkeit zu […]

Schlagwörter: Klimawandel, Konflikte, Landkonflikte, Nigeria

Weiterlesen »

GRAIN — Land conflicts and shady finances plague DR Congo palm oil company backed by development funds

Veröffentlicht am 2. November 2016

Europäische und US Entwicklungsgelder wurden der Palmölfirma Feronia Inc zuststanden, und das obwohl es Land und Arbeitskonflikte in der Demokratischen Republik Kongo gibt. Quelle: GRAIN — Land conflicts and shady finances plague DR Congo palm […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Korruption, Land Grabbing, Landkonflikte, Palmöl

Weiterlesen »

Argentina: Soberanía en juego

Veröffentlicht am 27. Oktober 2016

Am 29 Juni 2016 hat Präsident Maricio Macri ein Landgesetz geändert, dass weitreichende Auswirkungen auf die Ernährungssouveränität und die territorialen Rechte der einheimischen Bevölkerung hat. Und dies in Argentinien, wo Landwirtschaft eine zentrale rolle spielt. […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Argentinien, Land Grabbing, Landkonflikte, Landwirtschaft, Lateinamerika

Weiterlesen »

GRAIN — Land for the women who work it: struggles in Latin America

Veröffentlicht am 24. Oktober 2016

Der Zugang zu Land ist eines der größten Probleme für Frauen in ländlichen Gebieten in Lateinamerika sowie weltweit. Der nichtvohandene Zugang kreiert auch noch weitere Probleme, die oft „unsichtbar“ für die Gesellschaften sind.  Quelle: GRAIN […]

Schlagwörter: Argentinien, Brasilien, Ernährung, Guatemala, Land Grabbing, Landkonflikte, Landwirtschaft, Lateinamerika

Weiterlesen »

Group warns of rising ASEAN land grab conflicts

Veröffentlicht am 8. August 2016

An international human rights organization says Southeast Asia is facing increasing conflicts and violence over land grab activity. A “land grab” relates to taking land quickly, forcefully and often illegally.In this case, the International Federation […]

Schlagwörter: ASEAN, Land Grabbing, Landkonflikte, Südostasien

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Kolumbien: Wege der Versöhnung
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300