In Tansania sollen Massai Platz für Tourismus und Trophäenjagd machen. Das Hirtenvolk sieht Menschenrechte verletzt und auch Deutschland in der Verantwortung. [Frankfurter Rundschau]
Kirchliche Organisationen warnen vor den negativen Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens auf Menschenrechte und kleinbäuerliche Landwirtschaft in Südamerika und Europa. Sie fordern die Bundesregierung auf, bei ihrem Nein zum Abkommen zu bleiben. Quelle: [religion.ORF.at]
Künftig könnte ein Drittel der Weltbevölkerung in Gebieten mit bedenklich hohen Temperaturen leben. Besonders betroffen sind ärmere Länder[der Standard]
Endlose Weite, wilde Tiere: Unser Afrikabild ist bis heute kolonial geprägt. Menschen sind darin eher exotisches Beiwerk, so wie das Hirtenvolk der Massai. In Tansania hat das blutige Konsequenzen. [Spiegel]
“As a member of the Maasai community in Tanzania, I am all too aware of how for thousands of years, Indigenous communities have been the caretakers of the environment, protecting their lands and respecting wildlife,” […]