Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Menschenrechte

Sowing the seeds of poverty: How the World Bank harms poor farmers

Veröffentlicht am 2. Mai 2023

This CAFOD report shows how the World Bank is failing in its duty to tackle poverty by promoting a model of agricultural development that benefits large-scale agribusiness at the expense of some of the world’s […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Entwicklungspolitik, Ernährung, Klimakrise, Landwirtschaft, Menschenrechte, Ungleichheit, Weltbank, Wirtschaftspolitik

Weiterlesen »

The ground has shifted

Veröffentlicht am 2. Mai 2023

Western conservation NGOs condemn violence against Maasai, but also don’t want herders or subsistence hunters on land they want to control and profit from. [africasacountry]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Indigene, Landwirtschaft, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Vorrang für Touristen und Jäger

Veröffentlicht am 20. April 2023

Im Namen des Tierschutzes will die Regierung in Tansania rund 70.000 Massai umsiedeln. Sie leben seit Jahrhunderten mit ihren Tieren in dem Gebiet nahe dem Ngorongoro-Krater und wollen nicht für Touristen und Jäger aus den […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Indigene, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Evicting people from Tanzania’s Ngorongoro conservation area is a bad idea, there are alternatives

Veröffentlicht am 18. April 2023

The Ngorongoro Conservation Area in northern Tanzania is a spectacular area made up of expansive plains, forests and savanna. It’s also home to a huge caldera – a depression that forms when a volcano erupts […]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Indigene, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Ngorongoro Evictions a Bad Idea: People and Nature Can Coexist Read more at: https://www.theelephant.info/op-eds/2022/06/11/ngorongoro-evictions-a-bad-idea-people-and-nature-can-coexist

Veröffentlicht am 18. April 202318. April 2023

A solution to the Ngorongoro conflict lies in finding consensus through inclusive dialogue. [Elephant]

Schlagwörter: Biodiversitätskrise, Ernährung, Hunger, Indigene, Klimakrise, Menschenrechte, Tansania

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 12 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300