Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Milch

Milchpreis steigt wieder auf über 30 Cent 

Veröffentlicht am 5. Januar 2017

Der konventionelle Erzeugermilchpreis (natürlicher Fettgehalt) stieg im November auf 30,5 Cent netto pro Kilo nach 28,8 Cent im Oktober. Im Juni, Juli und August erhielten die Bauern aber nur etwas über 26 Cent. Kostendeckend arbeiten […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Landwirtschaft, Milch

Weiterlesen »

Deutsches Umweltbundesamt fordert höhere Steuern auf Fleisch und Milch 

Veröffentlicht am 5. Januar 2017

Wegen der klimaschädlichen Folgen der Viehhaltung fordert das deutsche Umweltbundesamt eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Tierprodukte wie Milch und Fleisch. Statt mit dem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent sollten tierische Nahrungsmittel künftig mit den regulären […]

Schlagwörter: Fleisch, Klimapolitik, Klimawandel, Milch

Weiterlesen »

EU-Milchproduktion wird in den kommenden Jahren zulegen – Union dürfte größter Anbieter am Weltmarkt werden

Veröffentlicht am 16. Dezember 2016

Die Milchproduktion wird in den kommenden zehn Jahren sowohl in der EU als auch weltweit zunehmen, das Wachstum wird allerdings moderater ausfallen als in den vergangenen Jahren. Kurzfristig kann es weiterhin zu einem Ungleichgewicht zwischen […]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Exporte, Milch, Milchpulver

Weiterlesen »

Milchpreiserhöhung kommt bei Bauern nur tropfenweise an

Veröffentlicht am 4. November 2016

Von zehn Cent Preissteigerung nur ein Cent an Landwirt. Weiterlesen: Milchpreiserhöhung kommt bei Bauern nur tropfenweise an – Agrarwirtschaft – derStandard.at › Wirtschaft

Schlagwörter: Agrarpolitik, Landwirtschaft, Milch

Weiterlesen »

Berlin bereitet neue Hilfen für Milchbauern vor

Veröffentlicht am 2. November 2016

Die Bundesregierung will die Milchbauern einem Bericht zufolge mit einem Hilfspaket im Gesamtwert von fast 600 Millionen Euro unterstützen. Weiterlesen: Berlin bereitet neue Hilfen für Milchbauern vor

Schlagwörter: Agrarpolitik, Landwirtschaft, Milch, Milchquote

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge 1 … 9 10 11 12 13 14 15 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Workshop mit Gästen: Zusammenhalt in Krisenzeiten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300