Deutsche Landwirte leiden unter niedrigen Abnehmerpreisen und steigenden Umweltauflagen. Nicht nur im eigenen Land, auch auf dem globalen Markt müssen sie mithalten können. Viele fürchten daher das Inkrafttreten des Mercosur-Abkommens. [Euractiv]
Kälber kosten nach SPIEGEL-Informationen inzwischen unter neun Euro. Solche Billigpreise seien „die traurige Begleiterscheinung der industriellen Landwirtschaft“, sagt der Grünenpolitiker Ostendorff. [Spiegel Online]
Milchpulver, das mit Palmöl nachgefettet wird, Weichweizenexporte auf Kosten des lokalen Getreides oder übermäßiger Verzehr von lateinamerikanischem Soja: Die GAP-Unterstützung für Landwirte hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern. [Euractiv]
Die Zahl der Milchbauern sinkt weiter. Vor dem EU-Beitritt gab es noch 80.000, zuletzt waren es nur mehr 26.600 Bauern. Trotz Dürre steigerten Milchbauern Produktion – Wiener Zeitung Online