Der Außen- und Entwicklungspolitik der EU mangelt es an einer umfassenden Strategie für einen grünen Wandel im Bereich Landwirtschaft. Dies verringert die Chancen, globale Ernährungssicherheit zu schaffen, heißt es in einem neuen NGO-Bericht. [Euractiv]
Milchpulver, das mit Palmöl nachgefettet wird, Weichweizenexporte auf Kosten des lokalen Getreides oder übermäßiger Verzehr von lateinamerikanischem Soja: Die GAP-Unterstützung für Landwirte hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern. [Euractiv]
Die Wahlen zum Nationalrat sind geschlagen und die Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung haben begonnen. Angesichts von Klimawandel und anderen drängenden globalen Herausforderungen braucht es neue Politikansätze. Die Einrichtung eines Ministeriums für globale nachhaltige […]
Die Klimakrise war das Topthema des Nationalratswahlkampfs. Die wahlwerbenden Parteien sind allerdings über Ankündigungen nicht hinausgekommen. Für eine neue Regierung muss es darum gehen, die notwendige Verringerung des CO2 Ausstoßes in ein Gesamtkonzept einer sozial-ökologischen […]
Um die in den vergangenen Jahrzehnten propagierte entwicklungspolitische Kohärenz (die besagt, dass alle Politikbereiche eine Mitverantwortung für Entwicklung tragen), war es in den letzten Jahren innerhalb der EU schon nicht mehr gut bestellt. Wer sich […]