Skip to content
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterial
  • Newsletter
  • EnglishEnglish
Logo Welthaus Graz Welthaus Fotoleiste
Logo Welthaus Graz
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum
Welthaus Graz » Beiträge

Schlagwort: Pestizide

90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte laut Greenpeace mit Pestiziden belastet

Veröffentlicht am 6. Oktober 2022

Die Umweltschutzorganisation hat 20 verschiedene Apfelsäfte im Labor untersuchen lassen. Grenzwerte bei den festgestellten Pestiziden werden aber nicht überschritten[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Ernährung, Klimakrise, Landwirtschaft, Pestizide

Weiterlesen »

Wie ein EU-Leitfaden den Ersatz riskanter Pestizide verhindert

Veröffentlicht am 27. September 2022

Mit einer Liste potenziell gefährlicher Pestizidwirkstoffe wollte die EU deren Einsatz reduzieren. Ein neuer Bericht zeigt, dass die Initiative bisher gescheitert ist. Ein Grund könnte der Leitfaden eines kaum bekannten Gremiums sein[der Standard]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Pestizide

Weiterlesen »

EU stoppt Plan für Pestizidreduktion: Agrarumweltschutz wird Kriegsopfer

Veröffentlicht am 25. März 202231. März 2022

Eine Verordnung für weniger Pestizide kommt erst mal nicht, so die EU-Kommission. Wegen des Ukrainekriegs gibt sie Ökoflächen für die Produktion frei. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Pestizide

Weiterlesen »

Ukraine-Krieg und EU-Agrarpolitik: Falsche Baustelle – taz.de

Veröffentlicht am 25. März 2022

Die Pläne der EU-Kommission, den Pestizideinsatz nicht zu bremsen, sind fatal. Denn das Artensterben geht trotz des Ukraine-Krieges weiter. Quelle: [taz.de]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Agrotreibstoffe, Biodiversitätskrise, Ernährung, Fleisch, Klimakrise, Klimapolitik, Klimawandel, Landwirtschaft, Pestizide, Ukraine

Weiterlesen »

Brasiliens Abgeordnetenhaus zieht im Schnellverfahren das „Gesetzespaket des Giftes“ durch – FDCL

Veröffentlicht am 25. Februar 2022

20 Jahre durchlief der Gesetzesvorschlag PL 6299/2002 unzählige Ausschüsse und Kommissionen des brasilianischen Abgeordnetenhauses. Nun hat die Mehrheit Quelle: [FDCL]

Schlagwörter: Agrarpolitik, Bolsonaro, Brasilien, Klimakrise, Landwirtschaft, Pestizide

Weiterlesen »

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 2 3 Ältere Beiträge
Jetzt Spenden »
  • Spenden
    • Spenden online
    • Projektpartnerschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Mit Werbung unterstützen
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Weltweit aktiv
    • Alianza Österreich – Argentinien
    • Projektländer
      • Argentinien
      • Brasilien
      • Guatemala
      • Laos
      • Senegal
      • Slowakei – Roma
      • Tansania
      • Ukraine
    • Ernährungssouveränität
    • Religionsfreiheit
      • Hintergrund
      • News
    • Diözesanpartnerschaften
    • Auslandseinsätze
  • Unrecht beseitigen
    • EU-Agrarpolitik muss reformiert werden!
    • Politikkohärenz
    • Agrotreibstoffe: Tank statt Teller?
    • Handelspolitik: Vorrang für Menschenrechte
    • Petition: Wir wollen wissen, was wir essen!
  • Gemeinsam Lernen
    • Mediathek PANORAMA
      • Mediensuche
      • Aktuelle Medien
      • Benutzungsordnung
    • Digitale Angebote
    • Workshops
    • Begegnung mit Gästen
      • Armenien: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten
    • WeltSpiel
    • Filmpremieren
    • Ausstellungen
  • Über uns
    • Welthaus Team
    • Kontakt
    • Finanzen
    • Rechtsstruktur
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
    • Praktikum
    • Impressum

Welthaus Diözese Graz-Seckau

Bürgergasse 2, 8010 Graz
T +43 (316) 32 45 56
E graz@welthaus.at

Sommer-Öffnungszeiten

3. Juli bis 8. September 2023:
Mo – Do 9 – 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Spendenkonto: AT79 2081 5000 0191 3300